Lämmertwiete

Lämmertwiete
© ThisIsJulia Photography
Lämmertwiete
© ThisIsJulia Photography
Lämmertwiete
© ThisIsJulia Photography

Der Harburger Szene-Ort, wo man zusammenkommt und einen lustigen Abend in tollem Ambiente genießt.

Die kleine urige Gasse „Lämmertwiete“ mit Kopfsteinpflaster wurde 1650 angelegt und hat einiges an Geschichte miterlebt. Hier entlang erstrecken sich die letzten, nahezu komplett erhaltenen Fachwerkhäuser Harburgs, die zahlreiche Besucher anlocken. Besonders gemütlich ist es, in einem der zahlreichen Lokale zu sitzen und den Charme auf sich wirken zu lassen. Auf den gerade einmal 50 Metern gibt es unterschiedliche Restaurants, Bars und Bistros. Hier trifft sich Harburg, wenn gemütlich gegessen oder mit Bier und Cocktails die Nacht eingeläutet werden soll. Im Sommer ist die Lämmertwiete gefüllt von zahlreichen Gästen und Nachtschwärmern. Hier wird getrunken, gelacht und geplauscht - teils noch bis in die frühen Morgenstunden.

Mehr zum Thema

Deichstraße
© ThisIsJulia Photography

Auf Tuchfühlung mit der Geschichte Historische Straßen

Cremon, Deichstraße, Peterstraße, Bäckerbreitergang, Reimerstwiete: Schlendern Sie durch Hamburgs historische Gassen!

Historische Straßen
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

handelskammer-boerse_c-2018-thisisjulia-photography-4_2
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Börse

Das Gebäude der Hamburger Börse, übrigens die älteste ihrer Art in Deutschland, liegt Rücken an Rücken mit dem Rathaus.

Hamburger Börse
Hafenmuseum
© Stiftung historische Museen Hamburg

Die Geschichte der Schifffahrt Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt werden.

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A
deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Im alten Zollamt Kornhausbrücke wird die Zollgeschichte vom Altertum bis zur Gegenwart versammelt: Schmuggelverstecke, Uniformen, sogar ein ausgedienter Zollkreuzer uvm. sind zu bestaunen...

Deutsches Zollmuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken