veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
ballinstadt_aussenansicht_c-christian-spahbier
© Christian Spahbier
ballinstadt_detailaufnahme_c-silvia-miralles
© Silvia Miralles
ballinstadt_ballings-arbeitszimmer_c-markus-thollhopf
© Markus Thollhopf
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography
ballinstadt_ballnstadt-gestern-und-heute_c-karl-beck
© Karl Beck
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography

BallinStadt Auswanderermuseum

Von Hamburg aus in die Neue Welt

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

Die Ballinstadt feiert 15-jähriges Jubiläum

Seit 15 Jahren zeigt die Ballinstadt das Leben und die Wünsche der Menschen, die auf dem Weg in eine neue Heimat waren. Zusätzlich zu Ausstellungen zur Ein- und Auswanderung können im Familienforschungszentrum auch die eigenen Vorfahren recherchiert werden.

Die Geschichte des Auswanderermuseums

Seit der Eröffnung im Jahr 2007 handelt es sich zu Recht um eines der beliebtesten Museen der Stadt. Kern der Ausstellung sind die drei nachgebauten Auswandererhallen der Ballinstadt, benannt nach Albert Ballin. Dieser war Anfang des 20. Jahrhunderts Geschäftsführer der Reederei HAPAG und als solcher hatte er großes Interesse an den Millionen von Auswandernden, die von hier aus in die Neue Welt und in ein hoffentlich besseres Leben starten wollten. Da die Wohnsituation in der Stadt unhaltbar geworden war, ließ er 1901 die Ballinstadt auf der Elbinsel Veddel errichten, die mit Kirche, Speiseräumen, Schlafsälen und einem Lazarett eine wahre Stadt in der Stadt wurde. Für etwa 5 Millionen europäische Zugewanderte war Hamburg zwischen 1850 und 1939 das "Tor zur Welt". Diesen migrierten Personen ist das Auswanderermuseum BallinStadt gewidmet.

Die Sonderausstellung „50 Jahre Sesamstraße– mehr als eine TV-Show“

Ab dem 17. Februar 2023 feiert das Auswanderermuseum BallinStadt das 50-jährige Sendejubiläum der Sesamstraße in Deutschland. In der Sonderausstellung „50 Jahre Sesamstraße – mehr als eine TV-Show“ können Besucher:innen Objekte, Requisiten und Kostüme der beliebten Fernsehshow entdecken. Weiterhin werden auch eine Vielzahl originaler Puppen aus den Sesame Workshop Archiven aus New York ausgestellt sein. Für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd durch das Museum mit vielen interaktiven Stationen.  „Unsere Sonderausstellung ist ein generationenverbindendes Erlebnis für alle Menschen, die mit der Sesamstraße aufgewachsen sind“, so Volker Reimers, Geschäftsführer der BallinStadt.

Darüber hinaus erfährt man die Hintergründe der Show: Hinter der Organisation steckt der Sesame Workshop, welcher als gemeinnützige Medien- und Bildungsorganisation 1969 die Sesamstraße erfand und heutzutage als innovative Kraft für Veränderungen wirkt. Sie haben die Mission, Kindern dabei zu helfen, schlauer, stärker und mit mehr sozialer Kompetenz aufzuwachsen.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Erwachsene: 10,40 € statt 13,00 €; Ersparnis: 2,60 €, Kinder (5-12 J.): 6,00 € statt 7,00 €; Ersparnis: 1,00 €

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Familien-Highlight
Ballin Stadt
© ThisIsJulia-Photography

Eintritt in das Auswanderermuseum "BallinStadt"

  • Aufregende Geschichte 
  • 4 Epochen interessant dargestellt
  • Familienforschungsbereich
  • Interaktive Kinderspiel »Simmigrant«
Eintritt in das Auswanderermuseum "BallinStadt"
Zum Angebot
ab 13,00 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

sesamstrasse_social_media_1000x660px
© ™/© 2023 Sesame Workshop

50 Jahre „Sesamstraße" - mehr als eine TV-Show
  • Ausstellungen

  • 22.03.2023
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg

Mehr zum Thema

Großes Hai-Atoll im Tierpark Hagenbeck
© Tierpark Hagenbeck

Must Sees, Activity und geheimnisvolle Orte Erlebniswelten

Deutschlands maritime Metropole erwartet ihre Besucher mit den berühmtesten, spannendsten und verrücktesten Erlebniswelten für einen phantastischen Aufenthalt. Langweilig wird es nie!

Erlebniswelten
Chocoversum
© ThisIsJulia Photography

Alles außer gewöhnlich! 10 außergewöhnliche Museumserfahrungen

Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Museen in Hamburg und verraten euch, welche Museumserlebnisse ihr so nur in Hamburg machen könnt.

Magazin
10 außergewöhnliche Museumserfahrungen
© Lee Mass / Timo Sommer

Stadtteilportrait Wilhelmsburg & Veddel

Die Elbinsel Wilhelmsburg liegt eingebettet zwischen Norder- und Süderelbe und besticht mit ihrer Mischung aus Industricharme und trubeligem Leben mit Multikulti-Flair. Besonders beliebt ist das Wilhelmsburger Reiherstieg-Viertel mit seinen Altbauwohnungen, Cafés und Shops. Manche nennen es auch "kleines Berlin", denn es mausert sich. Und auch die kleine Nachbarinsel "Die Veddel", hat einiges zu bieten.

Wilhelmsburg & Veddel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks - Die "Cap San Diego" wurde 1961 als Frachtschiff gebaut und liegt seit 1986 als Museumsschiff mit festem Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg.

Cap San Diego
bergedorfer-schloss_hamburger-osten_c-2018-timo-sommer-lee-maas-3
© Timo Sommer, Lee Maas

Hamburgs einziges erhaltenes Schloss Bergedorfer Schloss

Das am Billelauf gelegene Bergedorfer Schloss ist Hamburgs einziges erhalten gebliebenes Schloss. Es beherbergt heute ein Museum. Um 1220 gründete Graf Albrecht von Orlamünde in der gestauten Bille eine Wasserburg, die 1227 an die Herzöge von Sachsen-Lauenburg fiel.

Bergedorfer Schloss
Chocoversum
© Dietrich Kühne

Hamburgs Schokoladen-Erlebniswelt Chocoversum

Hamburg ist die Schokoladenhauptstadt Deutschlands. Über den Hafen kommen jährlich rund 150.000 Tonnen Kakao ins Land. Wie aus den bitteren Bohnen süßes Gold wird, können Naschkatzen und Genießer hautnah im CHOCOVERSUM erleben.

Chocoversum

Top-Kundenrezensionen

4.0 von 5 (6 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken