prototyp-automuseum_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography
formel-1-auto-schumacher_c-automuseum-prototyp-hamburg
© Automuseum PROTOTYP
formel-1-prototyp_c-automuseum-prototyp-hamburg
© Automuseum PROTOTYP
otto-mathe-fetzenflieger_c-automuseum-prototyp-hamburg
© Automuseum PROTOTYP
automuseum-prototyp_c-jan_steinhilber-6
© Jan Steinhilber
porsche-typ-64_automuseum-prototyp_c-thomas-goerny
© Thomas Görny

Automuseum Prototyp

Sportwagen. Rennfahrerlegenden. Automobile Raritäten.

Faszination Automobil erleben im Automuseum PROTOTYP: Seltene Sport- und Rennwagen der frühen Nachkriegszeit und Moderne lassen sich barrierefrei bestaunen.

Näher kann man Automobil-Ikonen des Motorsports kaum kommen, als im Automuseum PROTOTYP in der Hamburger HafenCity. Auf störende Barrieren und trennende Glaswände wird bei der Präsentation der faszinierenden und meist sehr seltenen Exponate verzichtet, sodass die Besuchern aus allen Perspektiven die Fahrzeuge betrachten und außergewöhnlich schöne Fotos machen können. Ein ebenso informatives wie unterhaltsames Vergnügen!

Historie wird lebendig

Dieses Museum ist anders und daher selbst eine Art Prototyp. Ziel ist die Vermittlung von Leidenschaft für formschönes Design und leistungsstarke Motoren. So werden unter dem Motto „Personen. Kraft. Wagen.“ nicht nur rund 50 interessante Fahrzeuge präsentiert, sondern auch Einblick in das Leben legendärer Rennfahrer und Konstrukteure vermittelt. Historie wird so lebendig. Die Geschichten erzählen Geschichte. Mit viel Liebe zum Detail ausgewählte kleine Objekte aus dem Alltag der Pioniere des Motorsports (Briefwechsel, Siegestrophäen, kuriose Schlüsselanhänger) runden im Kleinen das Bild ab, das die detailreichen Info-Texte mit Fakten und Anekdoten im Kopf der Besucher entstehen lassen.

Sport- und Rennwagen aus 80 Jahren Automobilgeschichte

Schwerpunkt der Dauerausstellung sind Sport- und Rennwagen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts u.a. der „Fetzenflieger“ von Otto Mathé, der Stromlinien-Rennwagen von Petermax Müller und der legendäre Berlin-Rom-Wagen Porsche Typ 64, der als „Urahn“ aller folgender Porsche-Sportwagen gilt. Aber auch Vertreter der neueren Generation sind zu bewundern wie beispielsweise Michael Schumachers erster Formel 1-„Dienstwagen“. Wer sich selbst für ein paar Minuten als Rennfahrer fühlen will, steigt einfach in den Porsche 356-Fahrsimulator und ab geht’s!

Von Leistung und formschönem Design

Auf drei Etagen (rund 2.500 m2) finden außerdem ein Museumskino, eine interaktive Bibliothek, eine Audio-Box mit individuell wählbarem Motorsound der bekanntesten Sport- und Rennautos, ein Miniatur-Windkanal zur Erforschung eigener „Stromlinien-Erkenntnisse“ sowie wechselnde Sonderausstellungen Platz. Das angrenzende Museumscafé „Erlkönig“ und der Museumsshop laden zum entspannten „Boxenstopp“ ein. So bietet ein Besuch des Automuseums PROTOTYP nicht nur Technikbegeisterten ein lohnendes Ausflugsziel, sondern jedem, der Vergnügen an intelligenter Umsetzung von Leistung, an formschönem Design und an Geschichten über charismatische Persönlichkeiten hat.

Die Heimat des Automuseums

Der eindrucksvolle Rotklinkerbau, der zwischen 1902 und 1906 errichtet wurde, steht seit 2005 unter Denkmalschutz und ist seit April 2008 Sitz des Automuseum PROTOTYP. Der früher morastige Boden am Großen Grasbrook südöstlich der Speicherstadt verlangte eine besondere Bautechnik: Das Rückgrat des 70 Meter breiten Gebäudes bildet ein Skelett aus 14 vertikalen Stahlpfeilern und entsprechend vielen gusseisernen Querträgern, die in Gelenken gelagert sind. Unter der Regie der Museumsgründer Thomas König und Oliver Schmidt wurde das Gebäude behutsam modernisiert und bildet mit der stilvollen Material-Wiederholung der historischen Gusseisen-Elemente im Interieur und in der Gestaltung des Eingangsbereichs einen markanten Solitär in der HafenCity.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Erwachsene: 8,00 € statt 10,00 €; Ersparnis: 2,00 €

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Mehr zum Thema

Großes Hai-Atoll im Tierpark Hagenbeck
© Tierpark Hagenbeck

Must Sees, Activity und geheimnisvolle Orte Erlebniswelten

Deutschlands maritime Metropole erwartet ihre Besucher mit den berühmtesten, spannendsten und verrücktesten Erlebniswelten für einen phantastischen Aufenthalt. Langweilig wird es nie!

Erlebniswelten
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

waelderhaus_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Science Center Wald im Wälderhaus

Das WÄLDERHAUS am Wilhelmsburger Inselpark in Hamburg verschreibt sich ganz dem Thema "Wald und Holz". An rund 80 Stationen wird spannend erklärt, wie der Wald das ökologische System unserer Erde beeinflusst.

Science Center Wald im Wälderhaus
st-petri_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks - Die "Cap San Diego" wurde 1961 als Frachtschiff gebaut und liegt seit 1986 als Museumsschiff mit festem Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg.

Cap San Diego

Top-Kundenrezensionen

4.5 von 5 (4 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken