kontorhausviertel_montanhof-aussenaufnahme-details_c-julia-schwendner-4
© ThisIsJulia Photography
kontorhausviertel_montanhof-aussenaufnahme-details_c-julia-schwendner-5
© ThisIsJulia Photography
kontorhausviertel_montanhof-aussenaufnahme-details_c-julia-schwendner-1
© ThisIsJulia Photography
kontorhausviertel_montanhof-aussenaufnahme-details_c-julia-schwendner-6
© ThisIsJulia Photography
kontorhausviertel_montanhof-aussenaufnahme-details_c-julia-schwendner-3
© ThisIsJulia Photography
kontorhausviertel_montanhof-aussenaufnahme-details_c-julia-schwendner-2
© ThisIsJulia Photography

Montanhof

Hamburgs Backstein-Ziehharmonika

Das Gebäude des Montanhofs im Kontorhausviertel Hamburgs beeindruckt insbesondere durch die gezackt-versetzte Fassade, die an eine Ziehharmonika erinnert.

Der Montanhof wurde in den Jahren 1924 bis 26 erbaut. Die Architekten waren Hermann Distel und Augustus Grubitz. Das Gebäude besitzt Elemente des Art Déco, was in Hamburg ansonsten nicht oft zu finden ist.

Mehr zum Thema

Alsterarkaden mit Blick auf Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Von Hamburg aus in die Neue Welt BallinStadt Auswanderermuseum

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

BallinStadt Auswanderermuseum
Fernsehturm Heinrich-Hertz-Turm
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs "Tele-Michel" Fernsehturm

Allüberragend! Aus jedem Winkel der Stadt kann man ihn gut erkennen: Hamburgs Fernsehturm, oder wie ihn die Einwohner auch liebevoll nennen den "Tele-Michel". Der Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen Hamburgs und dient heute nur noch als Funkturm.

Fernsehturm
Internationales Maritimes Museum
© ThisIsJulia Photography

Schifffahrts- und Marinegeschichte Internationales Maritimes Museum

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte.

Internationales Maritimes Museum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!