
Ernst Barlach Museum Wedel
Eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitten, Lithografien, Briefen und Manuskripten Ernst Barlachs.
Bei dem Ernst Barlach Museum in Wedel handelt es sich um das Geburtshaus des deutschen Bildhauers, Medailleurs, Schriftstellers und Zeichners, das im August 1987 für den Ausstellungsbetrieb geöffnet wurde. Das Haus verfügt über eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Holzschnitten, Lithografien, Zeichnungen, Manuskripten und Briefen Ernst Barlachs.
Das Museum in Wedel versteht sich als lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur von der klassischen Moderne bis hin zur Gegenwart. Regelmäßige Sonderausstellungen bedienen sich historischen sowie aktuellen Themen, sodass die Repräsentation nicht nur überregional wichtige deutsche Kunstschaffende mitsamt ihrer Sammlungen vorstellt, sondern auch internationale Kunst. So beteiligt sich das Ernst Barlach Museum in Wedel aktiv am interkulturellen Dialog.
Am 05.03.2022 fällt der Startschuss der Ausstellung "The Beatles – Come Together“. Die Ausstellung versucht sich über Video- und Bildmaterial dem Phänomen "The Beatles" multiperspektivisch anzunähren. Im Rahmen der Ausstellung wird die Geschichte der Band neu akzentuiert - auch die persönlichen und charakterlichen Eigenheiten der vier Musiker werden in den Blick genommen. Mittels zahlreicher Musik-Clips beleuchtet die Exposition die Band natürlich auch von ihrer musikalischen Seite. Das Besondere dabei: es werden nicht nur Standpunkte und Sichtweisen der Band beleuchtet, sondern auch die der Beobachtenden und Fans, um sichtbar und spürbar zu machen, worin die weltweite Faszination, die bis heute anhält, liegt.