FCSP-Museum
© Celina Albertz
FCSP-Museum
© Sabrina Adeline-Nagel
FCSP-Museum
© Sabrina Adeline-Nagel
FCSP-Museum
© Celina Albertz
FCSP-Museum
© Sabrina Adeline-Nagel
FCSP-Museum
© Sabrina Adeline-Nagel

FC St. Pauli-Museum

Ein Museum wie kein anderes

„Ein Verein wie kein anderer verdient ein Museum wie kein anderes.“ Unter diesem Motto wurde das FC St. Pauli-Museum 2012 von Fans gegründet, um einen Raum für die bewegte Geschichte des Kiezclubs zu schaffen – und um nebenbei eine riesige Polizeiwache im Stadion zu verhindern.

Die Dauerausstellung KIEZBEBEN und wechselnde Sonderausstellungen erzählen auf mehr als 600 m², wie der FC St. Pauli wurde, was er heute ist. In Wort, Bild und Film, mit aufwändigen Installationen und vielen Original-Objekten. Ein Besuch lohnt sich für langjährige Fans ebenso wie für alle, die wissen möchten, was den Verein mit dem Totenkopf und seine Fanszene ausmacht. Vorwissen ist nicht notwendig! In Ergänzung zu den Ausstellungen bietet die ”Digitale Welt” nahezu unendliche Möglichkeiten, sich in weiteren Inhalten zu vertiefen.

Im Foyer des FC St. Pauli-Museums lädt Hamburgs einzige Stadion-Weinbar dazu ein, den Ausstellungsbesuch bei einem guten Glas Wein ausklingen zu lassen. Alkoholfreie Getränke und Kaffee gibt es natürlich auch.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

28 % Ermäßigung

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Mehr zum Thema

Spielbudenplatz bei Nacht mit beleuchteten Fassaden, Food-Ständen und leuchtender Straßenkunst in Blau und Gelb
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Freilichtmuseum Rieck Haus
© Bergedorfer Museumslandschaft

Freilichtmuseum Rieck Haus

Darstellung des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten: Alle, die sich für die historischen Gebiete Hamburgs interessieren, sollten einen Besuch des Freilichtmuseums Rieck Haus und des Bergedorf Museums nicht scheuen.

Freilichtmuseum Rieck Haus
Das-Dialoghaus_C-Das-Dialoghaus_02
© Das Dialoghaus

Geschmack neu entdeckt Dinner IN THE DARK

Einmal in völliger Dunkelheit essen, das ist eine ganz neue Erfahrung, die Sie beim DINNER IN THE DARK erleben können.

Dinner IN THE DARK
Bucerius Kunst Forum
© Bucerius Kunst Forum / Ulrich Perrey

Kunst in neuen Zusammenhängen Bucerius Kunst Forum

Das am Alten Wall gelegene Bucerius Kunst Forum lädt seine Gäste ein zu einer exklusiven Begegnung mit den Klassikern der Kunst. Vier wechselnde Ausstellungen pro Jahr zeigen in konzentriertem Format internationale Kunst höchster Qualität.

Bucerius Kunst Forum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com