
Das Kunsthaus zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Schwerpunkte des vielfältigen Ausstellungsprogramms sind die Förderung von Projekten, Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg und Norddeutschland sowie Austauschprojekte mit international agierenden Ausstellungshäusern.
Das Kunsthaus in der alten Markthalle am Klosterwall ist 1993 eröffnet worden und gehört zu den Museen und Ausstellungshäusern auf der Hamburger Kunstmeile.
Schwerpunkt auf Hamburger Künstlern und Projekten
Seit Januar 2002 hat das Kunsthaus Hamburg die juristische Form einer gemeinnützigen GmbH bei voller Bewirtschaftung durch die Stadt Hamburg. Auf einer Ausstellungsfläche von ca 550 m² wird zeitgenössische Kunst gezeigt. Schwerpunkte des vielfältigen Ausstellungsprogramms sind die Förderung von Projekten, Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg und Norddeutschland sowie Austauschprojekte mit international agierenden Ausstellungshäusern.
Ausstellungshaus und Ort der Kommunikation
In jährlich sechs bis acht wechselnden Einzel- und Gruppenschauen wird die aktuelle bildende Kunst in ihren verschiedenen medialen Formen ausgestellt. Darüber hinaus versteht sich das Kunsthaus als Ort der Kommunikation, als Diskussionsplattform aktueller gesellschaftsrelevanter Fragestellungen, die eine Verbindung zum Standort Hamburg herstellen.
Das Kunsthaus ist auch Sitz des Berufsverbands bildender Künstler Hamburgs e.V. und des Vereins Ateliers für die Kunst.
Ihre Rabatte
Ermäßigter Eintritt
Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus
Sparen Sie 2,40 € beim Eintritt zum Kunsthaus Hamburg