Steife Brise
© Gerrit Meier
Steife Brise
© Gerrit Meier
Steife Brise
© Gerrit Meier
Steife Brise
© Gerrit Meier
Steife Brise
© Gerrit Meier
Steife Brise
© Gerrit Meier

Steife Brise

Hamburgs stärkstes Improtheater

Seit 1992 fegt das Improvisationstheater Steife Brise mit Charme, Tempo und einer guten Portion nordischer Frechheit über die Bühnen Hamburgs und der Welt und verwandelt die Vorgaben des Publikums in nie dagewesene Szenen.

Gegründet im Jahr 1992 im Kellertheater Hamburg, zählt die Steife Brise zu den Pionieren des Improvisationstheaters in Deutschland. Jede ihrer Aufführungen wird zu einer einzigartigen Premiere. Das Ensemble besteht aus einer vielfältigen Gruppe von 20 Schauspieler:innen, Berater:innen, Trainer:innen, Moderator:innen, Künstler:innen und Musiker:innen, die aus unterschiedlichsten Hintergründen stammen. Gemeinsam formen sie das stärkste Improtheater Hamburgs. Neben ihrer Bühnenpräsenz hat sich die Steife Brise auch als erfolgreiches Businesstheater und angesehenes Trainingsinstitut etabliert, dessen Einfluss über die Grenzen Europas hinausreicht.

Improtheater vereint Comedy, Musik und Theater. Innerhalb von Augenblicken entstehen aufregende, berührende oder skurrile Geschichten vor den Augen des Publikums. Die Anregungen aus dem Zuschauerraum dienen als Quelle der Inspiration. Jede Vorstellung ist ein einzigartiges Bühnenstück, das bislang unbekannte Geschichten, Schauplätze und Charaktere zum Leben erweckt. Mit Abwechslung, Tempo, Überraschung und Humor im Gepäck, bringt das Ensemble der Steifen Brise seine improvisierten Darbietungen auf unterschiedliche Bühnen der Stadt. Obwohl sie kein festes Theatergebäude ihr Eigen nennen können, passen sie sich geschickt neuen Formaten und Locations an.

Zu den klassischen Formaten gehören der "Improkrimi - Morden im Norden" (seit 2009) im Imperial Theater, "Seemannsgarn - Bis sich die Balken biegen" (seit 2013) auf der Cap San Diego sowie die "Improshow - Die spontane Breitseite" (seit Beginn 1992) auf verschiedenen Bühnen in Hamburg, Deutschland und weltweit.

Das Jahr 2023 markiert den beeindruckenden Auftakt von gleich drei neuen Formaten: In "Bereit für Ekstase - Die Show zwischen Rausch und Realität" erbebt der Logensaal der Hamburger Kammerspiele. "Impro vs. Poetry-Slam - Showdown der Künste" vereint im Centralkomitee zwei scheinbar verschiedene, doch eng verwandte Kunstformen. Bei "Geschichten wie das Meer - Die improvisierte Wellenschaukel" tauchen Szenen und Lieder auf dem Theaterschiff Batavia in Wedel wie magische Flaschenposten auf. Und in "Momentical - Im Moment ein Musical" verschmelzen die Perfektion des Musicals und die sprühende Kreativität der Improvisation zu einem noch nie dagewesenen Musical mit eingängigen Melodien, die im Ohr haften bleiben.

Mehr zum Thema

fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-2_1
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Stage-theater-neue-Flora-c-stageEntertainment
© Stage Entertainment

Hamburgs größes Musicaltheater Stage Theater Neue Flora

Das Stage Theater Neue Flora befindet sich in direkter Nähe zum Stadtteil St. Pauli und gehört mittlerweile zu einem wichtigen Hamburger Wahrzeichen.

Stage Theater Neue Flora
Allee Theater – Hamburger Kammeroper
© Allee Theater

Ausgewählte Klassiker und Opern Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Allee Theater – Hamburger Kammeroper
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!