Eine Fahrradtour in den Waldpark Marienhöhe
Die grünen Seiten der Stadt
Die Marienhöhe liegt im Westen Hamburgs unweit der Elbe. Nach ihr sind ein Gutshaus, eine Straße und ein Freibad benannt. In früheren Zeiten befand sich hier eine Sand- und Kiesgrube, die mittlerweile renaturiert wurde.
Das gesamte Gelände mit seinen weitläufigen Waldflächen wurde als Parkanlage umgestaltet und dient heute vor allem der Naherholung. Im Winter nutzen Kinder die Hänge mit Vorliebe als Rodelpisten. Außerdem gibt es sowohl Grillplätze als auch Spiel- und Sportanlagen im heutigen Waldpark Marienhöhe.
Nicht nur zum Spazierengehen, auch zum Radfahren ist der Waldpark ein lohnendes Ziel. Vom Elbufer kommend muss eine kurze, aber relativ steile Steigung bezwungen werden. Ansonsten ist die Tour relativ flach mit nur wenigen sanften Anstiegen. Du startest am Jungfernstieg und fährst über verkehrsarme Nebenstraßen immer in Richtung Westen, bis du unweit des Wasebergs auf den Elbstrand triffst. Zwischen dem Treppenviertel und dem Wasser rollst du entlang der idyllischen Promenade und machst dich bereit für die größte Schwierigkeit dieser Tour, den steilen Anstieg hinauf zum Waldpark.
Nachdem du die Rissener Landstraße überquert hast, befindest du dich schon mitten im Waldpark Marienhöhe. Die Tour beschreibt eine Schleife, die dir ermöglicht, das Gelände in Ruhe zu erkunden. Der Rückweg verläuft dann etwas nördlicher, zunächst durch die Felder nördlich von Sülldorf und dann wieder über ruhige Stadtstraßen, durch den Volkspark von Altona, am Diebsteich entlang und schließlich wieder an den Jungfernstieg. Wenn dir der Rückweg zu lang wird, kannst du auch am Diebsteich ganz bequem in die Bahn steigen und dich zum Jungfernstieg chauffieren lassen.
Dies ist eine mittelschwere Fahrradtour. Es ist eine gute Grundkondition erforderlich und es können Passagen mit losem Untergrund enthalten sein, die schwer zu befahren sind.
- Strecke 43.4 km
- Gehzeit 2:9 Stunden
AJungfernstieg
Für viele Hamburgerinnen und Hamburger sowie auch für Besuchende ist er das Herzstück der Innenstadt: der Jungfernstieg – vielfältige Verbindung zwischen der Binnenalster, umliegenden Geschäften und Sehenswürdigkeiten.
Jungfernstieg
Adresse
Jungfernstieg
20095 Hamburg
BTreppenviertel Blankenese
Das Treppenviertel von Blankenese bietet seinen Anwohnern einen traumhaften Blick über die Elbe und vorüberfahrende Schiffe.
Treppenviertel Blankenese
Adresse
Am Hang
22587 Blankenese
CWaldpark Marienhöhe
Der Waldpark Marienhöhe befindet sich im Stadtteil Rissen auf einem ehemaligen Ziegeleigelände. Dieses erhielt 1871 den Namen „Gut Marienhöhe“, woher auch die heutige Bezeichnung des Parks stammt.
Waldpark Marienhöhe
Adresse
Sülldorfer Mühlenweg 47
22589 Hamburg
DAltonaer Volkspark
Der heute 205 Hektar große Altonaer Volkspark in Bahrenfeld ist Hamburgs größter öffentlicher Park, dessen Kernbereich seit September 2002 unter Denkmalschutz steht.
Altonaer Volkspark
Adresse
August-Kirch-Straße
22525 Hamburg
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version