Altonaer Volkspark Hamburgs größter öffentlicher Park

volkspark-altona_c-cynthia-wester-5
© Cynthia Wester
volkspark-altona_c-cynthia-wester-4
© Cynthia Wester
volkspark-altona_c-cynthia-wester-1
© Cynthia Wester

Der heute 205 Hektar große Altonaer Volkspark in Bahrenfeld ist Hamburgs größter öffentlicher Park, dessen Kernbereich seit September 2002 unter Denkmalschutz steht.

Hamburgs flächenmäßig größter Park ist tatsächlich ein echter Geheimtipp: Der im Norden des Bezirks Altona liegende Volkspark lockt mit seinem wunderschönen alten Baumbestand und vielen schattigen Wegen, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, seine Besucher zum Ausspannen und Flanieren. Es werden Erholungs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack geboten: Der historische Schulgarten bietet eine Vielfalt an Stauden-und Zierstrauchrabatten, seltenen Gehölzen und Sondergärten. Europaweit bekannt ist der an der Stadionstraße (beim Volkspark-Stadion) gelegene Dahliengarten mit über 600 Sorten und insgesamt über 11.000 Einzelpflanzen.

Im interkulturellen Permakulturgarten Hamburg-Altona finden sich Gemeinschaftsbeete voller Gemüse und Nutzpflanzen, Bienenstöcke und ein „Naschwald“, in dem 100 Obstbäume und -sträucher stehen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-2_1
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Fischbeker Heide
© Loki Schmidt Stiftung

Hamburgs größte Heidefläche Fischbeker Heide

Segelfliegern bei Start und Landung zuschauen, die wunderbaren Farben der zweitgrößten Heidelandschaft Deutschlands genießen
 und einen archäologischen Wanderpfad mit Funden aus der Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit bestaunen: All das kann man in der Fischbeker Heide.

Fischbeker Heide
Boberger Dünen
© Infohaus Boberg Loki Schmidt Stiftung

Boberger Dünen

Eine Sandlandschaft am Rande der Stadt - die Boberger Dünen sind das Zuhause einer vielschichtigen Tierwelt.

Boberger Dünen
Außenalster
© Matthias Pens Fotografie

Oase in der Stadt Außenalster

Die Alster teilt sich an der Lombardsbrücke in die Binnen- und Außenalster. Insbesondere die Außenalster bietet mit ihren zahlreichen Parks und dem angrenzenden Sportangebot hervorragende Erholungsmöglichkeiten. Die Alsterufer in Harvestehude, Uhlenhorst und Winterhude sind bevorzugtes Wohnquartier der wohlhabenden Hamburger.

Außenalster

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken