Rainvilleterrassen Ein Stück französische Geschichte direkt an der Elbe

  • Rainvilleterrassen
    © Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron
  • Rainvilleterrassen
    © Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron
  • Rainvilleterrassen
    © Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron
  • Rainvilleterrassen
    © Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron
  • Rainvilleterrassen
    © Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron

Direkt in Altona befinden sich die Rainvilleterassen, benannt nach dem französischen Adjuntanten César Lubin Claude de Rainville. Für Geschichtsinteressierte ist die Straße ein perfektes Ausflugsziel.

Ein Franzose in Hamburg

Die Rainvilleterassen sind auch heute noch von großer geschichtlicher Bedeutung. Der Namensgeber César Lubin Claude de Rainville floh vor der französischen Revolution und fand in Altona ein neues Zuhause. 1799 baute er am Elbhang ein Haus und eröffnete dort ein Restaurant.

Französischer Geheimtipp des 19. Jahrhunderts

Wussten Sie, dass Hamburg 1810 bis 1814 Hamburg kurzzeitig zu Frankreich gehörte? Das Restaurant an den Rainvilleterassen war damals eine Art Gehimtipp, wo sich sich vor allem wohlhabende Hamburger und adlige Franzosen trafen. So wurde das Restaurant ein Ort interkultureller Begegnung und César Lubin Claude de Rainville Namensgeber des Standortes Rainvilleterassen.

Historische Wohnstraße

Heute befindet sich an dem Ort ein Campus. Die Wohnstraße Rainvilleterassen ist aber definitiv einen Besuch wert. Nicht nur Geschichtsinteressierten wird dieser Ort gefallen. Die Wohnstraße sowie der Campus bieten einen schönen Blick auf die Elbe und den Hamburger Hafen! 

Mehr zum Thema

Herbstlich gefärbter Park mit ruhigem See in Hamburg, Laub auf dem Wasser und bunter Ufervegetation
© Timo Sommer / Lee Maas

Stadtteilportrait Hamburger Norden

Im Norden Hamburgs lässt es sich wunderbar leben. Dank guter Verkehrsanbindung ist man schnell im Stadtzentrum und hat viel Grün vor der Haustür. Alles hier ist etwas gemächlicher, aber dennoch abwechslungsreich.

Hamburger Norden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

viewpoint_aussenansicht_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

View Point

Ein Aussichtsturm eröffnet völlig neue Perspektiven auf die wachsende HafenCity in Hamburg. Doch nicht nur die Sicht ist spektakulär. Der View Point selbst ist schon ein echter Hingucker.

View Point
Treppenviertel Blankenese
© Jürgen Nerger

Alles andere als platt! Treppenviertel Blankenese

Das Treppenviertel von Blankenese bietet seinen Anwohnern einen traumhaften Blick über die Elbe und vorüberfahrende Schiffe.

Treppenviertel Blankenese
Holstentor Lübeck
© Matthias Pens Fotografie

Hauptstadt und Wiege der Hanse Hansestadt Lübeck

Die von der UNESCO zum Weltkulturgut erklärte Stadt Lübeck ist lebendiges Denkmal reicher Kaufleute, Kulturzentrum und moderne Hochschulstadt zugleich.

Hansestadt Lübeck

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com