Willkomm-Höft

  • Willkomm-Höft
    © Timo Somme / Lee Maas

Weltberühmte Schiffbegrüßungsanlage. Begrüßt wird täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (im Sommer 8.00 bis 20.00 Uhr) jedes ein- und auslaufende Schiff über 500 BRT.

Weltberühmte Schiffbegrüßungsanlage. Begrüßt wird täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (im Sommer 8.00 bis 20.00 Uhr) jedes ein- und auslaufende Schiff über 500 BRT. Dazu wird die Hamburger Flagge gedippt, die betreffende Nationalhymne erklingt und es ertönt ein Grußwort in der jeweiligen Landessprache. Gemütlich im Café und Restaurant des Schulauer Fährhauses können Besucher das Ein- und Auslaufen der Schiffe betrachten.

Mehr zum Thema

Rickmer Rickmers am Hamburger Hafen
© Karsten Bergmann auf Pixabay

Shipspotting 10 gute Plätze zum Schiffegucken

Ganze 8.000 Schiffe laufen jährlich in den Hamburger Hafen ein und machen unsere Stadt dadurch zu einem beliebten Ort für Ship-Spotter. Wir zeigen euch die schönsten Plätze zum Schiffegucken.

Magazin
10 gute Plätze zum Schiffegucken
Panoramablick über Lübecks Altstadt mit Holstentor und roten Giebeldächern unter leicht bewölktem Himmel
© Matthias Pens Fotografie

Einfach mal raus Metropolregion Hamburg

Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Metropolregion Hamburg! Hier erwarten Sie idyllische Seenlandschaften, Küste und Meer, weiten Wiesen und Felder, alte Hansestädte, die schönsten Schlösser und Herrenhäuser im Norden und ganz viel Entspannung.

Metropolregion Hamburg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

l-spielbudenplatz-auf-der-reeperbahn
© Marius Röer

930m Kiezleben & Live-Musik Reeperbahn

Nicht mal einen Kilometer lang und dafür voller Kontraste. Grell, schrill, lebendig, ehrlich! Die von Udo Lindenberg als “geile Meile” besungene Reeperbahn ist viel mehr als nur ein sündiges Pflaster. Als Hot-Spot für Live-Musik und einer einmaligen Feierkultur von Nachtclubs über prickelnde Shows bis kunterbunte Musicals ist das Vergnügungsviertel auf St. Pauli immer einen Ausflug wert.

Reeperbahn
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
Miniatur Wunderland Hamburg
© S. Hinzmann

Die ganze Welt in Miniatur Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt Hamburg ist das Must-See für alle Eisenbahnfreunde, Weltendecker, Familien und auch sonst jeden Hamburg Besucher!

Miniatur Wunderland

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (2 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com