Harbour Front Literaturfestival
© Jonas Wök
Harbour Front Literaturfestival
© Torsten Brumm
Harbour Front Literaturfestival
© Torsten Brumm
Harbour Front Literaturfestival
© Torsten Brumm
Harbour Front Literaturfestival
© Peter Hauner
Harbour Front Literaturfestival
© Torsten Brumm

Harbour Front Literaturfestival

Literatur und Kultur am Hamburger Hafen

Vom 20. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich Hamburgs Hafen erneut in eine Bühne für literarische Entdeckungen. Internationale Stars und neue Stimmen präsentieren ihre Werke an außergewöhnlichen Orten - vor der Kulisse von Hafenkränen und Überseecontainern.

Literatur in Bewegung – zwischen Elbe und Emotionen

Wenn Schiffe zu Bühnen und Kirchen zu Lesesälen werden, dann ist wieder das Harbour Front Literaturfestival in Hamburg. Vom 20. September bis zum 19. Oktober 2025 lädt das Festival zu einem literarischen Herbst der besonderen Art ein.

Die Anziehungskraft des Hamburger Hafens kennt jeder Mensch. Diesen Großmarkt des Wissens und der Neuigkeiten in unmittelbare Verbindung zu bringen mit großer deutscher und internationaler Literatur ist die Idee von Harbour Front. Jährlich weit über 20.000 Besucherinnen und Besucher beweisen, dass diese Idee gut ankommt. Das Harbour Front Literaturfestival wurde 2008 ins Leben gerufen und im September 2009 zum ersten Mal durchgeführt. Seitdem sind über 220.000 Besuchende zu 75 Orten im Hafen gekommen. Über 1.000 Mitwirkende – davon mehr als 900 Literaturschaffende, 120 Moderatorinnen und Moderatoren und mehr als 100 Schauspielende – aus insgesamt 40 Ländern haben den Hamburger Hafen 
zu einem Treffpunkt der Literatur gemacht.

Ein Festival der Vielfalt und Entdeckungen.

Unter der künstlerischen Leitung von Joachim Lux präsentiert das größte Festival Norddeutschlands ein Programm, das sowohl etablierte Autor:innen als auch aufstrebende Talente umfasst. Internationale Größen wie Dan Brown, Samantha Harvey, T.C.Boyle, Donna Leon, Ben Becker und viele mehr. 

Orte mit Charakter – Lesungen an besonderen Locations

Die Veranstaltungen finden an vielfältigen Orten statt: auf Schiffen, in Theatersälen, Kirchen und Clubs. Diese besondere Auswahl an Veranstaltungsorten schafft eine einzigartige Atmosphäre und macht Literatur auf neue Weise erlebbar.

Harbour Front Sounds – Literatur trifft Musik

Ein besonderes Highlight ist die Reihe „Harbour Front Sounds“, bei der Literatur und Musik miteinander verschmelzen. Künstler:innen wie Konstantin Wecker und Wolf Biermann gestalten Abende, die Worte und Klänge auf besondere Weise verbinden.

Detaillierte Informationen zum Programm und allen Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des Harbour Front Literaturfestivals.

Mehr zum Thema

Elbbrücken zwischen Wilhelmsburg und Veddel in Hamburg im Sonnenlicht mit Gleisen und Wasser im Vordergrund
© Lee Mass / Timo Sommer

Stadtteilportrait Wilhelmsburg & Veddel

Die Elbinsel Wilhelmsburg liegt eingebettet zwischen Norder- und Süderelbe und besticht mit ihrer Mischung aus Industricharme und trubeligem Leben mit Multikulti-Flair. Besonders beliebt ist das Wilhelmsburger Reiherstieg-Viertel mit seinen Altbauwohnungen, Cafés und Shops. Manche nennen es auch "kleines Berlin", denn es mausert sich. Und auch die kleine Nachbarinsel "Die Veddel", hat einiges zu bieten.

Wilhelmsburg & Veddel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

IRONMAN Binnenalster
© Getty Images for IRONMAN

Ausdauersport der Extraklasse 8. Ironman Hamburg

Die IRONMAN Hamburg European Championship ist ein packendes Triathlon-Event, das sich seit 2017 in Hamburg etabliert hat. Athletinnen und Athleten aus aller Welt messen sich hier auf einer herausfordernden Strecke, die sie durch die Binnen- und Außenalster, entlang Hamburgs Wahrzeichen und durch die Innenstadt führt.

8. Ironman Hamburg
lessingtage-2025-Die-Wanze-01_©Meng-Theatre-Studio-Peking-web-2500x1500
© Meng Theatre Studio Peking

Theaterfestival am Hamburger Thalia Theater Lessingtage

Unter dem Motto „Den Menschen in seiner Verantwortung stärken“ präsentiert das internationale Theaterfestival LESSINGTAGE vom 30. Januar bis 14. Februar 2026 künstlerische Positionen zu den großen Fragen unserer Zeit – von den Auswirkungen neuer Technologien über den Schutz demokratischer Werte bis zu neuen Perspektiven auf gesellschaftlichen Wandel.

Lessingtage
Elbjazz
© Joerg Schwalfenberg

Jazz-Festival rund um den Hamburger Hafen Elbjazz

Das Elbjazz pausiert im Jahr 2025!

Elbjazz

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com