Elbjazz
© Jens Schlenker
Elbjazz
© Christian Spahrbier
Elbjazz
© Jens Schlenker
Elbjazz
© www.dariodumancic.de
Elbjazz
© Christian Spahrbier
Elbjazz
© Mathias Kreft

13. Elbjazz

Jazz-Festival rund um den Hamburger Hafen

Der ELBJAZZ im Hamburger Hafen ist jedes Jahr wieder ein absolutes Muss für alle Jazz-Liebhaber und -Liebhaberinnen. Auch 2023 wird der Hamburger Hafen wieder zum Umschlagplatz für Jazz aus aller Welt.

Beim ELBJAZZ dient der Hamburger Hafen als Kulisse für ein einmaliges Musikereignis: Tausende von Jazz-Fans reisen nach Hamburg, um eines der größten europäischen Jazzfestivals zu erleben, bei dem das unverwechselbare maritime Flair der Hansestadt auf musikalische Vielfalt trifft. Bekannte Stars und Newcomer, rund 50 Konzerte und diverse Bühnen, verteilt auf die zwei Festivalzentren: Die Elbphilharmonie und das außergewöhnliche Werftgelände, dazu gewaltige Kräne und große Docks – das ist ELBJAZZ!

Das Programm 2023 verspricht ein unvergessliches Jubiläum

Neben Jazz sind auch die Genres Pop, Hip Hop, Soul, Indie, Funk und diverse Abwandlungen vertreten. Mit dabei sind in diesm Jahr wieder zahlreiche internationale Acts. Darunter befinden sich bisher unter anderem Wendy MCNeil, Cécile McLorin Salvant. Eine vollständige Liste aller Künstlerinnen und Künstler finden Sie hier.

9 außergewöhnliche Bühnen auf dem ELBJAZZ

Die beiden bekanntesten Bühnen befinden sich im Werftgelände und im Blohm+Voss-Dock. Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich die Bühne "Am Helgen". Neben den Bühnen im Hafen, erklingen in der Seefahrerkirche St. Katharinen in der Speicherstadt ebenso die Jazz-Sounds. In der Elbphilharmonie sind gleich 3 Bühnen teil des Festivals. Sowohl im Großen Saal und im Kleinen Saal als auch in den Kaistudios ist das Festival zu Hause! Darüber hinaus ist auch der Vorplatz der Elbphilharmonie Ort des Geschehens. Und auch die MS Stubnitz an der Überseebrücke bietet im Schiffsbauch den Jazzliebhabern genug Platz für ein Konzert an einem außergewöhnlichen Ort.

Kurz & Knapp

  • Wann 3. bis 4. Juni 2022
  • Wo 9 Veranstaltungsorte entlang der Hamburger Hafenpromenade
  • Gründungsjahr 2010
  • Eintritt Ab 69 Euro
  • Besucher 15.000
  • Musikstil Jazz
  • Nur hier Diskoregen
Reisepaket: ELBJAZZ
© Claudia Höhne

ELBJAZZ - jazz 'n' stay Musikevent im Hafen

  • Übernachtung im Hotel inkl. Frühstück
  • Festival-Ticket ELBJAZZ für 2 Tage (09. & 10.06.2023)
  • Hamburg CARD (3 Tage) – im Wert von 29,90€ 
ELBJAZZ - jazz 'n' stay
Zum Angebot
ab 305,00

Mehr zum Thema

Dockville Festival
© mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Eine Stadt grenzenloser Musikerlebnisse Musikmetropole Hamburg

Es gibt tausend gute Gründe für eine Reise in die musikalische Hansestadt! Hamburg bietet, von Klassik bis Elektro-Festival, von Musikgeschichte bis lebendiger Live-Szene und Clubkultur, die Große Freiheit für großartige Musik.

Musikmetropole Hamburg
The Festival Album
© The Festival Album / Kevin McElvaney

The Festival Album Hamburgs Festival-Kultur in bildschöner Fotografie

Der international tätige Hamburger Reportage-Fotograf Kevin McElvaney hat sich einen gesamten Sommer mit seiner Kamera auf den Weg gemacht, um den Festival-Flair in Hamburg und seiner Metropolregion in Bildern festzuhalten.

Magazin
Hamburgs Festival-Kultur in bildschöner Fotografie
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Harbour Front Literaturfestival
© Jonas Wök

Literatur und Kultur am Hamburger Hafen 15. Harbour Front Literaturfestival

Vor der Kulisse von Hafenkränen und Überseecontainern, von Docks und Werften, bringt das Harbour Front Literaturfestival auch 2023 wieder große deutsche und internationale Literatur zusammen und erschafft somit einen Großmarkt des Wissens, der Neuigkeiten und des kulturellen Austausches.

15. Harbour Front Literaturfestival
Deutsches Spring- und Dressur Derby
© Jürgen Lenzen – stock.adobe.com

Hamburger Kult-Traditionsturnier Deutsches Spring- und Dressur Derby

Die Jagd nach dem Null-Fehler-Ritt geht weiter: Im Mai steht Hamburg im Fokus der Pferdewelt, denn dann ist der Derby-Park in Klein Flottbek wieder Austragungsort für eines der weltweit schwierigsten Spring-Tuniere.

Deutsches Spring- und Dressur Derby
presse_iwanow_c_monika_rittershaus_15kl
© Monika Rittershaus

Die Vielfalt des Theaters auf Hamburgs Bühnen 15. Hamburger Theater Festival

Beim 15. Hamburger Theater Festival kommen alle Theaterliebhabenden auf ihre Kosten. Im Rahmen des Festivals sind Gastspielinszenierungen auf Hamburger Bühnen zu sehen.

15. Hamburger Theater Festival

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken