
Der "World's Biggest Tri" findet im Herzen Hamburgs statt. Mit rund 20.000 Teilnehmenden und 300.000 Zuschauenden ist das spektakuläre Sportevent der größte Triathlon der Welt und lockt jedes Jahr sowohl Profisportlerinnen als auch Hobbyathleten in die Hansestadt.
1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen – so manch einer kommt schon beim Gedanken an jede einzelne Disziplin ins Schwitzen. Doch für Triathleten macht gerade die Kombination aus den drei Sportarten den Reiz aus. Die Profis unter ihnen sind in Hamburg auf der Jagd nach wichtigen Punkten für den Weltmeistertitel, denn die Hansestadt ist eine der acht Stationen der ITU World Triathlon Series, die von März bis September rund um den Globus führt.
"The World's Biggest Tri"
Aber nicht nur die Spitzensportler und -sportlerinnen dürfen an diesem Wochenende am Jungfernstieg in die Binnenalster springen: Freizeitathletinnen und -athleten können bei den „Jedermann“-Wettkämpfen ebenfalls in der olympischen Distanz, auf der kürzeren Sprint-Strecke (500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) oder als Staffel antreten. Mit den Profisporttreibenden verbindet sie in jedem Fall nicht nur der sportliche Ehrgeiz sondern auch das einmalige Erlebnis in der Alster zu schwimmen, auf den breiten Straßen durch die schönste Stadt der Welt zu radeln und vor einem begeisterten Publikum auf dem Rathausmarkt ins Ziel zu laufen – wenn das keine Motivation für sportliche Höchstleistungen ist! Zu sehen gibt es unterwegs ebenfalls die berühmte Feiermeile, die Reeperbahn, sodass schwer zu differenzieren bleibt, ob die Sehenswürdigkeiten oder der Triathlon selber das Highlight darstellen. Die Zuschauenden sind die Krönung und laufen beim weltgrößten Triathlon jedes Jahr zu Bestformen auf.