
Unter dem Motto "Stories from Europe" finden die diesjährigen Lessingtage vom 20. - 31. Januar 2020 rein virtuell am Hamburger Thalia Theater statt. Das vielfältige Programm umfasst eine Eigenproduktionen im Livestream sowie diverse (internationale) Gastspiele, die jeweils für fünf Stunden als Stream abrufbar sein werden.
Eigentlich hatte das Thalia Theater Hamburg die Lessingtage in der Hoffnung geplant, wieder internationale Aufführungen in Hamburg präsentieren zu können. Nun dürfen sich Theater-Fans zumindest auf eine ausgereifte Alternative freuen: Gemeinsam mit dem Schauspielhaus Dramaten aus Stockholm hat das Thalia Theater über das Theaternetzwerk mitos21 nämlich ein sattes virtuelles Programm zusammengestellt: Verabreden Sie sich zum „Theaterbesuch“ mit Ihren Freunden und genießen Sie gemeinsam Aufführungen aus ganz Europa, von Belgien bis Russland, von Italien bis Schweden, ohne Rücksicht auf Reise- und Kontaktbeschränkungen!
"Stories from Europe" erzählt von Solidarität
Die Auswirkungen der Pandemie auf die Kultur und damit auch auf die Theater sind auf dem ganzen Kontinent spürbar. In diesem Sinne sind die Lessingtage 2021 unter dem Motto "Stories from Europe" auch eine Geste der Solidarität über Ländergrenzen hinweg mit allen Künstlern, die unter schwierigen Bedingungen trotzdem weiter Theater machen. Die teilnehmenden Theater aus ganz Europa haben ihre Inszenierungen selbst ausgesucht und stellen jeweils eine kurze Einführung zu jeder Aufführung zur Verfügung.
So funktioniert die Teilnahme am Festival
Unter www.thalia-theater.de/lessingtage kann das täglich variierende Programm jeweils ab 19 Uhr abgerufen werden. Die Inszenierungen finden in den jeweiligen Originalsprachen mit englischen Untertiteln statt und sind nur einmalig für einige Stunden bis Mitternacht gratis online verfügbar.
Eröffnet werden die Lessingtage 2021 mit der Eigenproduktion des Thalia Theaters „PARADIES“. Diese wird als Live-Stream zur Verfügung gestellt, für den online Tickets gekauft werden können. Der Preis für ein reguläres Ticket liegt dabei bei 9 Euro.