
Unter dem Motto "Um alles in der Welt" finden die diesjährigen Lessingtage vom 25. Januar bis 12. Februar 2023 wieder im Hamburger Thalia Theater statt.
Schon seit 2009 lautet das Motto der Lessingtage "Um alles in der Welt", dennoch ist es grade in diesem Jahr aktueller denn je. In einer Welt, die tatsächlich selten so dissoziiert und disruptiv war. Es geht um die Vielfalt einer zersplitterten Welt, in der geliebt und gehasst wird, in der das Schöne und das Hässliche, Krieg und Frieden auf unerträgliche Weise parallel existieren müssen. Es geht um eine Welt im Ausnahmezustand.
Die Lessingtage 2023 stehen für Vielfalt der künstlerischen Positionen, der Kunstformen und der Themen. Mehr Informationen zum Programm der Lessingtage 2023 finden Sie hier.
Lessingtage 2022 trotz Corona erfolgreich
Die 13. Lessingtage sind wie jedes Jahr mit der "Langen Nacht der Weltreligionen" zu Ende gegangen. Mit Beginn des 20. Januars hatte das Festival mit zwei internationalen Eigenproduktionen begonnen. Daraufhin folgten ausgewählte Gastspiele sowie Festivalerfolge aus ganz Europa. Auch Lesungen, Ausstellungen, zahlreiche Talk-Formate, Konzerte und künstlicherische Aktionen von Jugendlichen standen im Rahmen der 13. Lessingtage mit auf dem Programm.
Das Format fand sowohl live als auch analog statt. Die Eröffnung der internationalen Produktionen, darunter Tschechows „Der schwarze Mönch“ und Toshiki Okadas „Doughnuts“, kamen gut beim Publikum an: „Das waren Sternstunden des Theaters“, so Joachim Lux, Indendant. „Das Motto ‚Celebration of Life‘ hat sich komplett eingelöst, wir freuen uns auf eine bessere Zukunft!“
Hier gibt es einen Rückblick sowie weitere Informationen zu den 13. Lessingtagen im Thalia Theater Hamburg.