4 Knabenchöre, Klavier und Orchester - ein ganz besonderer Konzertabend in der Musik- und Kongresshalle Lübeck
- Klassik
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther präsentieren zwei hervorragende junge Pianisten, vier (!) norddeutsche Knabenchöre und die Freie Philharmonie Lübeck ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Konzertprogramm. Den Reigen dieses einzigartigen Konzertabends eröffnet der venezolanische Pianist Emiliano Ramniceanu mit Edvard Griegs einzigem Klavierkonzert, mit dem der damals erst 25jährige norwegische Komponist über Nacht weltberühmt wurde. Dieses Werk erfreut sich zurecht ungebrochener Beliebtheit bei Musikern und beim Publikum.
Die vier Knabenchöre aus Lübeck, Kiel, Uetersen und Hamburg beweisen, dass die Kunst des Knabenchorgesangs auch im hohen Norden auf höchstem Niveau gepflegt wird. Die Chöre haben bereits beim Festival der norddeutschen Knabenchöre - HEAR THE BOYS - im Hamburger Michel ihr Publikum begeistert. Und wer sie bei ihren Flashmobs in der Hamburger City erleben konnte, wird diese Momente größter Freude am gemeinsamen Musizieren nicht vergessen. Nun führen die 250 Sänger in Lübeck gemeinsam ein Repertoire von Brahms bis Wangenheim auf, um sich dann gemeinsam beliebten Chorwerken zu widmen – von Bach über Bruckner bis hin zu Mendelssohn und Schubert.
Nur sehr selten zu hören ist Beethovens „Fantasie für Klavier, Chor und Orchester Op. 80“, mit dem Beethovenspezialisten Andrey Denisenko am Flügel. Dem grandiosen Werk hat man zurecht den Beinamen „Kleine Schwester der Neunten“ gegeben, wegen der Ähnlichkeit mit der „Ode an die Freude“ aus dem Finale der 9. Sinfonie. Das Konzert wird geleitet von Jens Bauditz, künstlerischer Leiter und Dirigent des Neuen Knabenchor Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.