6. Sinfoniekonzert
  • Klassik

Mit Werken von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Wolfgang Amadeus Mozart und Amy Beach

Im 6. Sinfoniekonzert steht das Werk einer Komponistin als Hauptwerk des Abends auf dem Programm. Die amerikanische Komponistin Amy Beach war ein musikalisches Ausnahmetalent und interessierte sich, wie ihr Zeitgenosse Antonín Dvořák, sehr für die Musik und Folklore der indigenen amerikanischen Bevölkerung. Inspiriert durch die Bostoner Premiere von Dvořáks Sinfonie Nr. 9 schrieb sie ihre eigene Sinfonie, in der sie die britische Herkunft ihrer Familie durch Einbeziehung von vier irischen Volksmelodien thematisiert. Damit schrieb auch Amy Beach Musikgeschichte, denn sie war die erste Frau, die in den USA eine Sinfonie zur Uraufführung brachte – und sie hat es verdient, endlich auch einen festen Platz im europäischen Konzertrepertoire einzunehmen!

Seit über 400 Jahren begeistert Shakespeares berühmte Liebesgeschichte Romeo und Julia die Menschen. Auch Pjotr Iljitsch Tschaikowski verfiel dem Sujet, wie er seinem Bruder bekannte: „Es gibt weder Zaren noch Märsche, sondern nur Liebe, Liebe, Liebe!“ In seiner Fantasieouvertüre zeichnet er die Kernaspekte des Dramas nach und verlegt es dabei musikalisch nach Russland.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Wolfgang Amadeus Mozart die Querflöte nicht besonders mochte. Doch in Kombination mit der Harfe schenkt er den Soloinstrumenten eine ganz besonders innige Tonsprache, die die Musik zu einer bezaubernden Klangschönheit führt. Heute gehört das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester zu seinen meistgespielten Konzerten.

Markus L. Frank begann seine Musikerlaufbahn als Solohornist beim NDR-Sinfonieorchester Hamburg. Zeitgleich studierte er Dirigieren an den Musikhochschulen Detmold und Hamburg. Als Generalmusikdirektor des Anhaltischen Theaters und der Anhaltischen Philharmonie Dessau ist er ein national wie international gefragter Dirigent, der sich besonders für selten gespieltes Repertoire einsetzt.

Sinfoniekonzert PLUS
Im 6. Sinfoniekonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle können Eltern zusammen mit ihren Kindern den ersten Teil des Konzertes genießen. Nach der Pause gibt es für die Kinder einen musikalischen Workshop, in dem sie Solist:innen aus dem Orchester treffen, während die Eltern den zweiten Teil des Konzertes erleben können. Sind Sie neugierig geworden?

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin (Großes Haus)

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin bietet als Fünf-Sparten-Haus mehrere Spielstätten für Kunst, Kultur und Musik. Herzstück ist das im Jahre 1886…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Flyer 10.05.2025_bunt
© Ejder Sabanci

Tangoria - Klang von Sehnsucht und Leidenschaft

  • 10.05.2025
  • 20:00
  • Grindel Backhus
The Dublin Legends
© Walter Goyen

The Dublin Legends

  • 03.12.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
cover_1
© Seyran Ismayilkhanov

Body - Mind - Soul

  • 13.06.2025
  • 19:30
  • Fritz-Schumacher-Halle im Forum Ohlsdorf
Eröffnung WLO_20190501(c)Anke Bewert (10)
© Kerstin Bittner

Wasserlichtkonzerte
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 22:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
Philharmonia Orchestra / Sol Gabetta / Santtu-Matias Rouvali
© Julia Wesely

Sol Gabetta / Ensemble Gabetta
  • Klassik

  • 10.12.2025
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Swing op de Deel im Arboretum Melzingen - Swing op de Deel im Arboretum Melzingen
© Quelle: Reservix

Swing op de Deel im Arboretum Melzingen - Swing op de Deel im Arboretum Melzingen

  • 13.07.2025
  • 18:00
  • Arboretum Melzingen
120 Jahre Cuneo - Gala im St. Pauli Theater
© Cuneo

120 Jahre Cuneo - Gala im St. Pauli Theater
  • Konzerte & Musik

  • 22.05.2025
  • 19:30
  • St. Pauli Theater
Herdensingen - Weihnachten
© Quelle: Reservix

Herdensingen - Weihnachts-Spezial
  • Konzerte & Musik

  • 06.12.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
Valgeir Sigurðsson
© Magnus Andersen

Valgeir Sigurðsson
  • Pop

  • 30.05.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!