80 Jahre Kriegsende - Buchpremiere „Die Buchhändlerin von Königsberg“ von und mit Christian Hardinghaus
  • Vorträge & Diskussionsrunden

Hardinghaus_Plakat_Buchpremiere 26. April 25_-04
© Michael Rasper

Herzliche Einladung zur Buchpremiere „Die Buchhändlerin von Königsberg“ (Piper Verlag, Erscheinungstermin: 2. Mai 2025)

Samstag, den 26. April 2025 um 16:00 Uhr

Christian Hardinghaus präsentiert seinen neuen Roman in Lesung & Gespräch

Erinnerungskultur - 80 Jahre Kriegsende

Moderation: Britta Gansebohm

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow

Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro

Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns über Platzreservierungen unter info@salonkultur.de

• Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof der Familie Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.

• Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und Brot auf Spendenbasis

• Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei

• Büchertisch: Buch und Musik, Hitzacker - Die Bücher sind vor dem offiziellen Erscheinungstermin am Tag der Buchpremiere vorhanden.

Inhalt: Die Buchhändlerin von Königsberg

Frieda ist Buchhändlerin mit Leib und Seele. Der Krieg hat ihr schönes Königsberg bisher kaum erreicht, aber die Spannungen sind deutlich spürbar. Ihre Lieblingsbücher werden verboten, in der Buchhandlung, dem Ort der freien Gedanken, trauen die Leute sich nicht, offen zu sprechen. Und dann musste auch ihr Verlobter an die Front. Frieda klammert sich an die Bücher, bis Königsberg angegriffen wird und die Bomben fallen. In diesen dunklen Stunden sucht Frieda nach Hoffnung zwischen den Seiten. Doch wie weit können Worte durch schwere Zeiten tragen?

Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS-Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Schriftsteller, Journalist und beratender Historiker. Hardinghaus veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Künstlerhof Schreyahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.04.2025
  • 09:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße
Geologische Sammlung im Museum Lüneburg
© Foto: Museum Lüneburg

Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde

  • 31.05.2025
  • 14:00
  • Museum Lüneburg
Andreas Gillert
© AWO/Andreas Gillert

Soltauer Gespräche

  • 30.04.2025
  • 20:00
  • Bibliothek Waldmühle
Obsthof Express
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

  • 24.04.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies
Keine Einfache Rückkehr
© Stiftung Hamburger Gedenkstätten

Keine einfache Rückkehr. Käthe Stark-Goldschmidt und die Nachkriegsgesellschaft
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Ausstellungsführungen

  • 11.05.2025
  • 11:00
  • Altonaer Museum
360° Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
Lotsenschnack - Die Sprechstunde mit den Büsumer Gästelotsen
© Foto Oliver Franke

Vortrag der Woche
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 29.04.2025
  • 14:00
  • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
Celler Präventionswerkstatt
© Quelle: Reservix

Celler Präventionswerkstatt

  • 19.11.2025
  • 10:00
  • CD-Kaserne (Open-Air Bühne)
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie

Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 04.05.2025
  • 19:30
  • VHS Lübeck | Online
Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen
© Quelle: Reservix

Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2026
  • 20:00
  • Stadthalle Parchim

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!