Ausstellungeröffnung "Frauenarbeit, Frauenalltag, Frauenrechte" inkl. Filmvorführung
  • Film, Kino, TV

Ausstellungeröffnung "Frauenarbeit, Frauenalltag, Frauenrechte" inkl. Filmvorführung

Offizielle Ausstellungseröffnung inkl. Filmvorführung des Dokumentarfilms "Die Unbeugsamen 2" in der Stadtbibliothek Lübeck.


17 Uhr: Grußworte von Petra Kallies (Pröpstin) und Silke Meyer (Leitung Ev. Frauenwerk Lübeck)
Anschließend gibt es Zeit, um die Ausstellung anzusehen und sich auszutauschen.
18 Uhr: Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen" Der Film zeigt die Lebensleistungen ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit.

Eintritt frei. Anmeldungen über: nord.luebeck@dgb.de

Info zum Film:

Mit seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal - fast 200.000 Zuschauer.innen strömten in die Kinos. Nun richtet er mit der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 - GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.

Mit dabei: Brunhilde Hanke, langjährige Oberbürgermeisterin von Potsdam, die Landwirtin und "Heldin der Arbeit" Solveig Leo, die DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, die Historikerin und Publizistin Annette Leo, die Malerin Doris Ziegler, die Verhaltensbiologin Marina Grasse, die Schriftstellerin Katja Lange-Müller, die Punkerin Gabriele Stötzer, die Friedensaktivistin Ulrike Poppe, die SchauspielerinKatrin Sass, die Schlagzeugerin Tina Powileit, die Metallurgin Katrin Seyfarth, die Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, die Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und die Tochter und Nachlass-Verwalterin der Malerin Annemirl Bauer, Amrei Bauer.

Diese Frauen sprechen über die Doppelbelastung ihrer Mütter und Großmütter, sie erzählen von den eigenen Sorgen und Träumen, denen sie oft nur mit Tricks ein kleines Stück näherkommen konnten. Ergänzt mit zahlreichen Archiv-Aufnahmen rundet Torsten Körner die Zeitreise ab und öffnet, indem er die Zuschauer.innen zu Zeitzeug.innen macht, eine Tür für ein besseres Verständnis zwischen Ost und West. Eine cineastische Reise in ein Gestern, das ins Heute wirkt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbibliothek Lübeck

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Mit der Faust in die Welt schlagen
© Foto Flare Film / Chromosom Film

Mit der Faust in die Welt schlagen

  • 21.05.2025
  • 20:30
  • CineMotion Bremerhaven
GW Horn – Kino Saal
© Gerd von Borstel

Horner Filmschnipsel

  • 21.11.2025
  • 18:30
  • Stadtteilhaus Horner Freiheit
Pixabay_Gerd_Altmann_film-1328405_960_720
© Pixabay

Kinoabend im ev. Gemeindehaus Osten
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 12.11.2025
  • 20:00
  • Ev. Kirchengemeinde Osten (Gemeindehaus)
Die Rettung I El Rescate
© Canada Council for the Arts

El Rescate | Die Rettung - Ein Live Film-Konzert
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 14.05.2025
  • 19:00
  • Instituto Cervantes Hamburg
Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen"
© Tanja Quasdorf

Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen"
  • Film, Kino & Fernsehen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 30.04.2025
  • 13:30
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
Veranstalung in Pinneberg zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
© Kommunales Kino Pinneberg

80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 07.05.2025
  • 19:00
  • Rathaus Pinneberg
kuechenschlacht_2018_1
© ZDF

Die Küchenschlacht
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 08.05.2025
  • 12:00
  • Fernsehmacher (Studio auf dem Phoenixhof)
DLUDGT_Plakat_A4
© Copyright Neue Visionen

LANDKINO: Die großen und die leisen Töne

  • 17.06.2025
  • 20:00
  • Fintauschule Lauenbrück
Hurra, die Rattles kommen (1966)
© Deutsche Kinemathek

FILM: Hurra, die Rattles kommen! (Der erste deutsche Beat-Film! (D/1966) 79 min. 35mm- Vorführung
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 24.09.2025
  • 19:00
  • Filmmuseum Bendestorf
esc wuba
© WunderBar Hamburg

Eurovision Song Contest Public Viewing

  • 13.05.2025
  • 20:00
  • WunderBar

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!