Die gläserne Stadt
  • Theater

© Thomas Aurin

Russland 1835, in einer Stadt, in der es gut läuft: Wirtschaft und Politik sind produktiv durch Korruption miteinander verflochten, eine Hand wäscht die andere und so kommen die kommunalen Würdenträger*innen in Gogols Komödie glänzend zurecht. Doch plötzlich kündigt sich der unbestechliche staatliche Revisor zur Buchprüfung an und im Eldorado der dubiosen Übereinkünfte bricht blanke Panik aus. Als ein Unbekannter im Hotel absteigt, beginnt ein grotesker Wettbewerb in Bestechung …

Deutschland heute, in einer Stadt, in der es gut läuft: Trotz milliardenschwerer Skandale gelingt es nachhaltig, das Bild einer seriösen Verwaltung aufrechtzuerhalten, man belehrt gern andere über „Good Governance“ und lässt selbst Milliarden im Nebel verschwinden. Was wäre, wenn das Verborgene offengelegt würde?

Der ukrainische Dichter Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809-1852) wurde durch seine Stücke und Novellen mindestens genauso berühmt wie durch seinen Humor, der für Generationen von Autor*innen ein unerreichtes Vorbild blieb. Mit ihrem Erfolgsstück »Der Fiskus« konnte die Theaterautorin Felicia Zeller bereits Erfahrungen darin sammeln, die absurde Welt der Wirtschaftskriminalität zur politischen Komödie zu verarbeiten. Für das Deutsche SchauSpielHaus schreibt sie auf der Grundlage von Gogols »Revisor« ein neues Stück. Auch wenn sich die Parameter, Mentalitäten und Tricks geändert haben, bleibt Gogols absurde Systemanalyse ein explosiver Ausgangspunkt für den Regisseur und bekennenden Gogol-Verehrer Viktor Bodo, der aus dramatischen Situationen emotionale und fantasievolle Funken zu schlagen vermag wie kaum ein anderer.

Es spielen:

Lina Beckmann, Yorck Dippe, Ute Hannig, Christoph Jöde, Henni Jörissen, Jan-Peter Kampwirth, Carlo Ljubek, Eva Maria Nikolaus, Jan Thümer und Samuel Weiss

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Hansa-Theatersaal

Varieté im Hansa-Theater
  • Theater & Bühnenkunst

  • 29.10.2025
  • 19:30
  • HANSA-Theatersaal
© TI Mitteldithmarschen

Wein, Bier & Genuss

  • 25.05.2025
  • 13:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Meldorf

ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE
  • Theater & Bühnenkunst

  • 17.04.2025
  • 19:30
  • Comödie Lübeck
© links im Bild

St. Pauli Comedy Club
  • Comedy

  • 16.04.2025
  • 20:00
  • St. Pauli Comedy Club
© Quelle: Reservix

Haupt & Jakob - La Pharmiglia - Organisiertes Gebrechen

  • 27.09.2025
  • 20:00
  • Neues Schauspielhaus Uelzen
© Quelle: Reservix

Sherlock Holmes - "Schwarzes Blut"
  • Theater

  • 23.08.2025
  • 20:30
  • Freilichtbühne Lübeck
© Bo Lüdersen

Reeperbahn Comedy Club

  • 18.04.2025
  • 20:00
  • Reeperbahn Comedy Club
© Siegfried-Lenz-Stiftung

Stefan Gwildis: So zärtlich war der Lenz
  • Lesungen

  • 26.09.2025
  • 19:30
  • St. Pauli Theater
© links im Bild

Frank Goosen - Heimat, Fußball, Rockmusik

  • 04.11.2025
  • 20:00
  • Alma Hoppes Lustspielhaus
© Imperial Therater GmbH

Das indische Tuch
  • Theater

  • 17.04.2025
  • 20:00
  • Imperial Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!