Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography
Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography
Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Deutschlands größtes Sprechtheater

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg zählt nicht nur zu den schönsten Theatergebäuden im deutschsprachigen Raum, es ist mit seinen 1.200 Sitzplätzen auch eines der größten Sprechtheater. Direkt hinter dem Hauptbahnhof, im Herzen St. Georgs gelegen, blickt das Deutsche SchauSpielHaus auf eine über 120-jährige bewegte Geschichte zurück. Namenhafte Intendant*innen haben das Theater geprägt und weit über die Grenzen Hamburgs bekannt gemacht. Seit der Spielzeit 2013-14 ist die Regisseurin Karin Beier Intendantin des Deutschen SchauSpielHauses.

Insgesamt 14 Premieren im Großen Haus, im MalerSaal und an weiteren Spielorten, davon vier Deutschsprachige Erstaufführungen und eine Uraufführung, stehen in der kommenden Saison auf dem Programm. Nicht zufällig stehen zwei Shakespeare-Inszenierungen am Beginn der neuen Spielzeit. In ihnen finden wir zwei fast schon prototypische Tyrannen.

Karin Henkel wird das Große Haus mit »Macbeth« in der Saison 2022-23 eröffnen, bereits Anfang September startet die Spielzeit im MalerSaal, ebenfalls mit einem Stück von Shakespeare: Stefan Pucher erarbeitet mit »Caesar«, in Koproduktion mit dem Lausitz Festival und in Zusammenarbeit mit dem Théâtre National de Luxembourg, eine Version von »Julius Caesar«.

 

Junges SchauSpielHaus am Wiesendamm

Zum Schauspielhaus gehört seit 2005, unter der Leitung von Klaus Schumacher, das Junge SchauSpielHaus, das in der Spielzeit 2021-22 mit seinem Programm für Kinder und Jugendliche eine eigene Spielstätte im Theaterzentrum in Hamburg-Barmbek bezogen hat.

Weitere Informationen sowie die aktuellen Spielpläne unter jungesschauspielhaus.de.

 

Weitere Informationen

Der Eingang des Schauspielhauses befindet sich direkt gegenüber dem Hauptbahnhof. Der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) ist zu Fuß in etwa drei Minuten erreichbar. Das klassisch gehaltene, um 1900 erbaute Gebäude ist die Hauptspielstätte. Der Zuschauerraum gilt mit seinen neobarocken Elementen, dem Figurenschmuck und dem roten Gestühl als einer der schönsten Theaterräume Deutschlands. 2013 wurde es zur Eröffnung umfassend saniert. Die Abendkasse ist jeweils ab einer Stunde vor der Vorstellung bis zum Vorstellungsbeginn geöffnet.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

15% Ermäßigung

Ermäßigungen auf den Normal- bzw. Vollpreis bei Restkarten an der Tageskasse; gültig für Eigen- und Hausproduktionen mit Ausnahme von Premieren, Gastspielen, Sonderveranstaltungen, Weihnachten und Silvester. Ticket-, System- und Vorverkaufsgebühren sind nicht rabattfähig.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Der lange Schlaf
© 2023 / Knut Koops

Der lange Schlaf
  • Theater

  • 10.06.2023
  • 19:30
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Theaternacht 2023 - Deutsches SchauSpielHaus
© 2023 / Rocket&Wink

Theaternacht 2023 - Deutsches SchauSpielHaus

  • 09.09.2023
  • 19:00
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Salon Arsenalna
© 2022, Ardilan Yuliia

Salon Arsenalna
  • Sonstige

  • 04.07.2023
  • 20:15
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Coolhaze
© 2019 / Marcel Urlaub

Coolhaze
  • Theater

  • 06.07.2023
  • 20:00
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Kindeswohl
© 2021 / Matthias Horn

Kindeswohl
  • Theater

  • 09.06.2023
  • 20:00
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
© 2022 / Matthias Horn

Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
  • Theater

  • 11.06.2023
  • 19:30
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Der Morgenstern
© 2022 / Rocket&Wink

Der Morgenstern

  • 07.06.2023
  • 19:30
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Sophie Passmann: Alte weiße Männer
© 2019 / Asja Caspari

Sophie Passmann Live /// Hamburg
  • Lesungen

  • 25.10.2023
  • 20:00
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Charly Hübner und Ensemble Resonanz: mercy seat - winterreise
© 2018 / Jann Wilken

Charly Hübner und Ensemble Resonanz: mercy seat - winterreise
  • Konzerte & Musik

  • 02.10.2023
  • 19:30
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg
Das Schloss
© 2020 / Thomas Aurin

Das Schloss
  • Theater

  • 08.06.2023
  • 19:30
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Georg

Willkommen in St. Georg, einem Hamburger Stadtteil voller Kontraste. Multikulti und bunt hinterm Hamburger Hauptbahnhof, stylisch und hip entlang der Langen Reihe bis zur Alster.

St. Georg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Komödie Winterhuder Fährhaus
© Thomas Huang

Lachen ist gesund! Komödie Winterhuder Fährhaus

Die "Komödie Winterhuder Fährhaus" bietet charmantes Unterhaltungstheater, prominent besetzte Komödien und klassische Volksstücke.

Komödie Winterhuder Fährhaus
Hamburger Balletttage Dornröschen
© Kiran West

Juni 2023 48. Hamburger Ballett-Tage

Im Juni 2023 zeigt das HAMBURG BALLETT zahlreiche Gastspiele sowie Ballettinszenierungen zur 50. Jubiläumssaison John Neumeiers, darunter Klassiker wie „Romeo und Julia“ und „Hamlet 21“. Zu ihrem 48. Jubiläum versprechen die Hamburger Ballett-Tage erstklassige Unterhaltung.

48. Hamburger Ballett-Tage
Stage Theater Neue Flora Mamma Mia!
© Morris Mac Matzen

Hamburgs größes Musicaltheater Stage Theater Neue Flora

Das im Stil der 1920er-Jahre gebaute Stage Theater Neue Flora befindet sich in direkter Nähe der Holstenbrauerei und gehört mittlerweile zu einem wichtigen Hamburger Wahrzeichen.

Stage Theater Neue Flora

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken