Genuss & Kultur mit Zeitzeugin Karin-Ose Röckseisen
- Vorträge & Diskussionsrunden
Museumsleiterin Prof. Dr. Heike Düselder spricht mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Lüneburg über das Kriegsende und die Nachkriegsjahre.
Am 8. Mai zu Gast: Karin-Ose Röckseisen
Mit Karin-Ose Röckseisen haben wir eine unermüdliche Kämpferin für den Erhalt der sogenannten Möllering-Villa zu Gast. Die Villa in Häcklingen ist nach dem Direktor der Lüneburger Kronen-Brauerei Alexander Möllering benannt. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges nutzten die britischen Truppen unter Feldmarschall Montgomery sie als Hauptquartier. Für diesen geschichtsträchtigen Ort setzte sich Frau Röckseisen ein, er sollte ein Gedenk- und Lernort werden und junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einladen. Doch die Villa verfiel zunehmend, die Schadstoffbelastung im Inneren war groß, die 2007 erfolgte Einstufung als Kulturdenkmal wurde 2012 aufgehoben, die Villa abgerissen. Relikte des Portals sind nun dauerhaft im Museum ausgestellt.
Doch das Engagement von Karin-Ose Röckseisen ging weit darüber hinaus: Gebürtige Ostpreußin, gelernte Pädagogin, streitbare Politikerin im Lüneburger Kreistag, ehrenamtliche Redakteurin der Dorfzeitung in ihrem Heimatort Scharnebeck und erste Kulturbeauftragte dort – ihr Lebensweg war abwechslungsreich und die Liste ihrer Tätigkeiten ist lang und voller engagierter Projekte. Für ihren vorbildlichen Einsatz für den Nächsten bekam sie 2012 das Bundesverdienstkreuz.
Es gibt also gleich mehrere Themen, die in der Reihe „Genuss und Kultur“ mit Karin-Ose Röckseisen zu Gast angesprochen werden: Die Flucht aus Ostpreußen, der Kampf um die Möllering-Villa und ihr großes kulturelles und politisches Engagement.
Weitere Termine und Gäste folgen am 7. August und 18. September.
Eintritt: 12 € inklusive Imbiss
Anmeldung erforderlich unter: buchungen@museumlueneburg.de oder telefonisch unter: 04131 72065-80
Ort: Foyer im Museum Lüneburg,
Eingang Willy-Brandt-Straße 1
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.