Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal)

Hauptkirche St. Petri
© Jenni Ziethmann
Portal der Hauptkirche St. Petri
© Jenni Ziethmann

Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal)

Die St. Petri-Kirche ist die älteste Pfarrkirche Hamburgs. Sie ist nach dem Apostel und Märtyrer Petrus benannt und gehört zu den fünf Hamburger Hauptkirchen. Mit ihrer Lage an der Mönckebergstraße und an der Bergstraße markiert sie bei 9,48 Meter über Normalnull den höchsten Punkt der Hamburger Altstadt. Der 132 Meter hohe Kirchturm kann über 544 Treppenstufen bis auf eine Höhe von 123 Metern bestiegen werden und bietet durch Bullaugen einen guten Überblick über die Innenstadt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

schritt-fuer-schritt-1
© stadterlebnis.hamburg

Schritt für Schritt durch Hamburg
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 01.05.2025
  • 18:00
  • Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal)
dscf0798-klein_5
© stadterlebnis.hamburg

Der Pudel auf dem Dach
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 02.05.2025
  • 16:30
  • Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal)
dsc_1262
© stadterlebnis.hamburg

Tunnelblick-Tour
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 01.05.2025
  • 10:00
  • Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Stage-theater-neue-Flora-c-stageEntertainment
© Stage Entertainment

Hamburgs größes Musicaltheater Stage Theater Neue Flora

Das Stage Theater Neue Flora befindet sich in direkter Nähe zum Stadtteil St. Pauli und gehört mittlerweile zu einem wichtigen Hamburger Wahrzeichen.

Stage Theater Neue Flora
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Konzerthaus mit Tradition Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik, Liederabende, Kammermusik und Jazz.

Laeiszhalle
elbphilharmonie_kleiner-saal_c-2016-michael-zapf
© Michael Zapf

Kleine Location und große Klänge Der Kleine Saal

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne.

Der Kleine Saal

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!