Uebel & Gefährlich Party-Kultur im Hochbunker

uebelgefaehrlich_front_c-2018_tschreiber
© T. Schreiber
bunker-uebel-und-gefaehrlich_sternschanze-karoviertel_c-2018-timo-sommer-lee-maas
© Timo Sommer, Lee Maas

Der imposante Hochbunker in der Feldstraße war jahrelang ein kaum genutzter, schmutzig-dunkler Steinblock am Rande des Heiligengeistfeld.

Belebt wurde er nach und nach von verschiedenen Firmen (Dunz Wolff, Just Music u.a.). Spätestens mit dem Einzug des Clubs Uebel & Gefährlich in den vierten Stock hat sich hier endgültig die Party- und Musik-Kultur etabliert. Seitdem ist Hamburg um eine Location reicher, die nicht nur durch ihre Lage besticht, sondern auch durch das geschmackvolle Booking ihrer Betreiber:innen. Als fester Anlaufpunkt der queeren Szene sind hier wirklich alle herzlich willkommen!

Ausgezeichnet

Das Uebel & Gefährlich ist nicht nur einer der besten Clubs Hamburgs, sondern der ganzen Welt und wurde dafür schon mit einigen Preisen ausgezeichnet. Hier gilt das Motto: Was im Übel & Gefährlich passiert, bleibt im Übel & Gefährlich, denn die meterdicken Betonmauern verhindern jeden Kontakt zur Außenwelt und lassen nicht einmal den wummernden Bass bis an die frische Luft.

Aufs Dach

An einigen Tagen finden parallel Veranstaltungen im noch höher gelegenen Terrace Hill statt. Und wie der Name schon verrät, gehört zu diesem Club eine große Dachterrasse mit einem spektakulären Blick über Hamburg. Die Partys und Konzerte, die im Bunker regelmäßig stattfinden, sind genauso vielfältig wie die Musikszene selbst. Von 20er-Jahre Events, über Electro, Hip-Hop oder Pop ist jedes Publikum vertreten.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Ski Aggu
  • HipHop, RnB, Soul & Funk

  • 16.11.2023
  • 21:00
  • Uebel & Gefährlich
James Holden
© Quelle: Reservix

James Holden
  • Elektro

  • 15.05.2023
  • 21:00
  • Uebel & Gefährlich
The Comet Is Coming
© Quelle: Reservix

The Comet Is Coming
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 29.03.2023
  • 21:00
  • Uebel & Gefährlich
GYBE_live
© David Visnijc

Godspeed You! Black Emperor

  • 19.04.2023
  • 20:00
  • Uebel & Gefährlich

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

boilermanbar_cocktail-nachtleben_wthi_c-2016-hamburg-tourismus-gmbh-6
© Hamburg Tourismus GmbH

Highballs seit 2012 Boilerman Bar Eppendorf

Gerührt, nie geschüttelt. Die Boilerman Bar ist spezialisiert auf sogenannte Highballs. Diese Drinks bestehen aus einer Basisspirituose wie Whisky oder Gin sowie einem „Filler“ wie Ginger Ale, Tonic Water oder dergleichen.

Boilerman Bar Eppendorf
Herzblut St. Pauli
© Herzblut St. Pauli

Essen, trinken, clubben Herzblut St. Pauli

Herzblut: Ein treffender Name, liegt die „Feierei“ den Paulianern doch wirklich am Herzen. Die Mischung aus Club, Restaurant und Cocktailbar gilt als hervorragender Ausgangspunkt für eine Reeperbahn-Partynacht.

Herzblut St. Pauli
Skyline Bar 20up
© Silvano Ballone

Cocktails bei atemberaubendem Hafenblick Skyline Bar 20up

Die Skyline Bar 20up lädt hoch über der Stadt auf einen Drink mit Ausblick ein!

Skyline Bar 20up

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken