Wittenbergener Heide Naturschutzgebiet an der Elbe

Wittenbergener Heide
© Maren Konitzer – stock.adobe.com
Wittenbergener Heide
© Matthias Pens Forografie
Wittenbergener Heide
© Matthias Pens Forografie

Das Naturschutzgebiet "Wittenbergener Heide" und der gleichnamige Naturstarnd gehören zu echten Refugien natürlicher Pflanzenwelten. Mit schroffen Abbruchkanten und eine beeindruckende Aussicht lockt die Wittenbergener Heide Naturliebhaber zu einem Spaziergang.

Die Wittenbergener Heide liegt unweit des Wittenbergener Elbstrandes südlich von Rissen. Das ca. 67 Hektar große Naturschutzgebiet bestand zunächst noch aus zwei kleineren Naturschutzgebieten – der Wittenbergener Heide und den Wittenbergener Elbwiesen.

Weitläufiges Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet ist durch seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt geworden. Schroffe Abbruchkanten, weite Elbwiesen, kleine Binnendünen und der letzte Naturstrand Hamburgs machen die Wittenbergener Heide zu einem natürlichen Ausflugsziel. Zwischen den Kronen ragt die Spitze des Wittenbergener Leuchturms hervor, der der Schiffahrt im klassischen rot-weißen Gewand den Weg nach Hamburg leitet.

Die Wittenberger Heide ist einer der letzten Standorte der gefährdeten Schachbrettblume. In den etwas höher gelegenen Lagen der Landschaft sind vor allem Besenheide und Borstengras ansässig.

Wunderschöner Ausblick auf die Elbinsel "Nesssand"

Direkt gegenüber der Wittenbergener Heide liegt die Elbinsel Nesssand, die auch die Grenze der Bundesländer Hamburg und Niedersachsen bildet. Bei guter Sicht können Sie in der Weite bis in das blicken.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Harburger Stadtpark am Außenmühlenteich
© Daniel Kressin – stock.adobe.com

Naturoase im Herzen Harburgs Harburger Stadtpark

Der Harburger Stadtpark ist ein idyllischer Rückzugsort mit weitläufigen Grünflächen, alten Baumbeständen und dem malerischen Außenmühlenteich. Hier treffen Erholung, Natur und Freizeit aufeinander.

Harburger Stadtpark
Wilhelmsburger Inselpark
© Vera Müller

Oase auf der Elbinsel Wilhelmsburg Wilhelmsburger Inselpark

Eine grüne Oase mitten in Hamburgs Stadtteil Wilhelmsburg - Auf dem Gelände des Wilhelmsburger Inselparks gibt es vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Ruhe sowie Sport und Freizeitgestaltung.

Wilhelmsburger Inselpark
Stadtpark Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Erholungsgebiet im Zentrum der Stadt Stadtpark Hamburg

Wo früher Wild gejagt wurde, geht’s bei gutem Wetter hoch her: Jung und Alt trifft sich auf der großen Stadtparkwiese zum Fußballspielen, Picknicken, Sonnen und Drachen-Steigenlassen. Am Rand der großen Wiese ist ein Spielplatz mit Riesenschaukel, Rutsche und vielen Geräten.

Stadtpark Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!