luftaufnahme-hafencity_c-2017-doublevision
© DoubleVision
hafencity_abendstimmung-in-der-hafencity_c-ingo-boelter
© Ingo Bölter
hafencity_unilever-gebaeude_c-roberto-kai-hegeler-14
© Roberto Kai Hegeler
hafencity_ueberseequartier_c-elbeflut-thomas-hampel
© Thomas Hampel
marco-polo-terrassen_kreuzfahrtschiff_c-2007-elbeflut-thomas-hampel_02
© Thomas Hampel
hafencity_magellan-terrassen_c-2016-andreas-vallbracht
© Andreas Vallbracht

HafenCity

Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsvorhaben

Die HafenCity vereint Vergangenheit und Moderne in einer einzigartigen Symbiose. Ein wahrer architektonischer und kultureller Leckerbissen! Attraktionen wie das Miniatur Wunderland, die Elbphilharmonie und die Speicherstadt locken zum Sightseeing.

Seit Jahrhunderten prägt der Hamburger Hafen die Entwicklung der Hansestadt. Werften und Docks, Terminals und Schiffe aus aller Welt gehören zu Hamburg wie Elbe, Alster oder der Jungfernstieg. Der Sandtorkai wurde am 11. August 1866 als modernster Hafen seiner Zeit in Betrieb genommen. Nach über 100 Jahren nimmt nun die neue HafenCity hier ihren Platz ein. Im Jahr 2003 begannen die Bauarbeiten und bisher wurde die Hälfte der im Masterplan angedachten Gebäude fertiggestellt.

Auch wenn sie immer noch als „größte Baustelle“ Europas gilt, so hat in der HafenCity dennoch neues Leben Einzug gehalten: außer den Büro- und Wohnungsneubauten kann man in den zahlreichen Cafés und Restaurants vor Ort verweilen. Ebenso interessant ist und bleibt das bekannteste Bauwerk der HafenCity und somit auch der Stadt, die Elbphilharmonie. Zusätzlich werden unter anderem auch Führungen angeboten.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mehr zum Thema

Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Elbstrand Övelgönne
© mediaserver.hamburg.de / Escape Filmproduktion

Spazieren, relaxen, Schiffe gucken Elbstrand Övelgönne

Der Elbstrand bei Övelgönne ist ein ziemlich heißer Tipp im Sommer. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne brennt, ist nichts erfrischender als ein Sprung ins kühle Nass.

Elbstrand Övelgönne
Binnenalster Hamburg
© Lars Meinel – stock.adobe.com

Kleiner Binnensee mitten in Hamburg Binnenalster

Neben dem Hafen formt vor allem die Alster das maritime Antlitz der Stadt Hamburg. Die Alster ist für Touristen und Hamburger gleichermaßen ein Anziehungs- und Treffpunkt. An der Lombardsbrücke teilt sich die Alster in die Binnenalster und die Außenalster.

Binnenalster
Speicherstadt
© ThisIsJulia Photography

UNESCO Welterbe in Hamburg Speicherstadt

Die Speicherstadt ist das wohl bekannteste Symbol der maritimen Geschichte der Hansestadt Hamburg. Das UNESCO Welterbe ist der Ausdruck des Aufstiegs Hamburgs und zählt heute zu den schönsten Sehenswürdigkeiten!

Speicherstadt

Top-Kundenrezensionen

3.8 von 5 (5 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!