Elbschloss-Brauerei Mitmachbrauerei mit Geschichte

elbschloss-flaschen
© Elbschloss
elbschloss-anlage
© Elbschloss
elbschloss-aussen
© Elbschloss
brauer-zutatengabe
© Elbschloss
elbschloss-innen
© Elbschloss

An der Elbchaussee findet man ein weiteres Beispiel für die Umwandlung historischer Industriegebäude: die Elbschloss Brauerei wurde vom Hamburger Stararchitekten Hadi Teherani umgestaltet. In der offenen Brauerei kann heute quasi jeder zum Braumeister werden.

Das Tolle an der Elbschloss Brauerei ist, dass hier mehr oder weniger jeder brauen darf. Ein Paradies also für Hobbybrauer, Wanderbrauer, Existenzgründer oder Kollaborateur, denn große Brauanlagen sind teuer. In der Elbschloss Brauerei kann jedermann auch ohne diese große Anfangsinvestition tolle Biermachkunst vollbringen und 500l Bier auf einer professionellen Anlage herstellen.

Die Elbschloss Brauerei kann außerdem auch für Feiern aller Art gemietet werden. Einfach anmelden, Schlüssel abholen, Zutaten mitbringen und los geht’s. Wir hoffen, das Ergebnis schmeckt! 

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Von Hamburg aus in die Neue Welt BallinStadt Auswanderermuseum

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

BallinStadt Auswanderermuseum
st-petri_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!