St. Michaelis Kirche - Nachtmichel
© instagram.com/iphotography_de
St. Michaelis Kirche - Nachtmichel
© mediaserver.hamburg.de / Lucas Pretzel

St. Michaelis Kirche - Nachtmichel

Grandioser Blick über das nächtliche Hamburg

Ein Blick bis zur Unendlichkeit Hamburgs – vom „Nachtmichel“ aus bei klassischer Musik mit einem Panoramarundblick die Stadt von ihrer glitzernden Seite sehen.

Der Nachtmichel ist mit 109 m einer der höchsten historischen Kirchtürme der Welt. Er besitzt ein altes Uhrwerk, einen Türmerboden, historische Glocken und eine Aussichtsplattform. Bei klassischer Hintergrundmusik haben Besucher von diesem einen atemberaubenden Blick über die glitzernde Millionenstadt Hamburg. Aus Richtung Innenstadt ist die St. Michaelis Kirche in wenigen Minuten erreichbar, in unmittelbarer Nähe befinden sich die U-Bahn-Station Baumwall und die S-Bahn-Station Stadthausbrücke. Einlass-Schluss ist immer 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Diese können sehr kurzfristig geändert werden, wenn es die Wetterbedingungen erfordern. Vorabreservierungen sind leider nicht möglich.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Erwachsene: 10,50 € statt 11,50 €; Ersparnis: 1,00 €

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Mehr zum Thema

Alsterarkaden mit Blick auf Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Fernsehturm Heinrich-Hertz-Turm
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs "Tele-Michel" Fernsehturm

Allüberragend! Aus jedem Winkel der Stadt kann man ihn gut erkennen: Hamburgs Fernsehturm, oder wie ihn die Einwohner auch liebevoll nennen den "Tele-Michel". Der Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen Hamburgs und dient heute nur noch als Funkturm.

Fernsehturm
st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai
Alter Elbtunnel Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Alter Elbtunnel

Als der St. Pauli Elbtunnel, der auch liebevoll "Alter Elbtunnel" genannt wird, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation. Heute ist er ein nostalgisches und gut gepflegtes Stück Hamburger Geschichte – und feierte bereits sein 100-jähriges Jubiläum.

Alter Elbtunnel

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken