St. Jacobi

  • st-jacobi-kirche_details_c-2018-julia-schwendner-1
    © ThisIsJulia Photography
  • st-jacobi-kirche_c-2018-julia-schwendner-2
    © ThisIsJulia Photography
  • st-jacobi-kirche_details_c-2018-julia-schwendner-2
    © ThisIsJulia Photography
  • st-jacobi-kirche_c-2018-julia-schwendner-3
    © ThisIsJulia Photography
  • st-jacobi-kirche_fenster_c-2018-julia-schwendner
    © ThisIsJulia Photography
  • st-jacobi-kirche_c-2018-julia-schwendner-1
    © ThisIsJulia Photography
  • st-jacobi-kirche_turm_c-2018-julia-schwendner
    © ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche St. Jacobi (erbaut im 14. Jahrhundert) steckt voller alter Schätze. Zu den auffälligsten gehört ohne Zweifel die berühmte Arp-Schnitger-Orgel von 1693 - die größte erhaltene Barockorgel im nordeuropäischen Raum.

In der Zeit von 1989 bis 1993 wurde sie grundlegend restauriert und ist seither jeden Sonntag im Gottesdienst zu hören. Neben Orgelkonzerten zieht auch die Orgel selbst nicht nur internationales Fachpublikum an.

Sehenswert sind ebenso die drei mittelalterlichen Altäre: der St. Trinitatis-Altar im Hauptchor (um 1518), der St. Petri-Altar im 1. Südschiff (1508) und der aus dem Hamburger Dom stammende St. Lukas-Altar im 2. Südschiff (um 1500). Mittelalterliche Frömmigkeit gestattete nicht, das Innere dieser Schreine im Alltag nach außen zu kehren. Nur an Sonn- und Feiertagen wurden sie geöffnet, sonst sah man lediglich die bemalten Flügelrückseiten.

Auf den Rückseiten des Lukas-Altars ist uns übrigens ein mittelalterlicher Brauch überliefert: die Stifter haben sich mit in das Bild hineinmalen lassen. Wer würde heute noch seinen Geberstolz so ungeniert zur Schau stellen?

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Orgelkonzert Gerhard Löffler - Passion mit Johann Sebastian Bach
    © links im Bild

    Silvester-Orgelkonzert

    • 31.12.2025
    • 22:30
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Café Jacobus
    © Fridericke Conrad, St. Jacobi

    Café Jacobus - Mit Liebe für den guten Zweck Religion & Spiritualität

    • 04.10.2025
    • 12:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • HHChor_Plakat_2025-10
    © Harvestehuder Kammerchor

    Die Große Seidenstraße - Chormusik und Texte aus Orient und Okzident

    • 12.10.2025
    • 17:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III - Arp-Schnitger-Ensemble

    • 20.12.2025
    • 19:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Orgelkonzert Gerhard Löffler - Passion mit Johann Sebastian Bach
    © links im Bild

    Orgelkonzert Gerhard Löffler - J. S. Bach? Orgelwerke zweifelhafter Echtheit

    • 21.10.2025
    • 20:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Chorkonzert im Kerzenschein - Benjamin Britten: St. Nicolas op. 42

    • 06.12.2025
    • 19:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Mache dich auf und werde Licht - Stationenpilgerweg Religion & SpiritualitätSeminare & Workshops

    • 20.09.2025
    • 19:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • J. Brahms: Ein deutsches Requiem - Kantorei St. Jacobi Klassik

    • 22.11.2025
    • 19:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Mikis Theodorakis
    © links im Bild

    Mikis Theodorakis Konzerte & Musik

    • 08.11.2025
    • 19:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Ordinationsgottesdienst Religion & Spiritualität

    • 02.11.2025
    • 14:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

st-petri_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
jubilaeum-hamburg-dungeon-c-hamburg-dungeon-nick-mailer-web-2-2500x1500
© Hamburg Dungeon / Nick Mailer

600 Jahre grauenhafte Hamburger Geschichte Hamburg Dungeon

Bekommen Sie einen Einblick in die dunkle Seite der Hamburger Stadtgeschichte! 100% grauenhafte Unterhaltung: Erleben Sie hautnah die dunklen Seiten der Geschichte der Hansestadt im Hamburg Dungeon.

Hamburg Dungeon

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com