Ernst Barlach Haus

ernst-barlach-haus_c-johannes-beschoner-4
© Johannes Beschoner

Das 1962 eröffnete und bis heute privat getragene Ernst Barlach Haus liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs.

Reizvoll eingebettet in das weitläufige Gelände am Elbufer, beherbergt der moderne, lichte Museumsbau eine einzigartige Sammlung. Zahlreiche Hauptwerke des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Schriftstellers Ernst Barlach (1870–1938) sind hier zu sehen, darunter nahezu ein Drittel seiner kostbaren Holzskulpturen. Neben der hochkarätigen Sammlung bietet das Museum attraktive Ausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart sowie die Konzertreihe Klang & FORM.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Berlinde De Bruyckere: Zonder Titel, 1993, Courtesy of the artist
© © Berlinde De Bruyckere; Foto: Jan Pauwels

Berlinde De Bruyckere

  • 06.07.2025
  • 12:00
  • Ernst Barlach Haus
Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
© Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

KOMPOSITOUR
  • Ausstellungsführungen

  • 28.09.2025
  • 14:00
  • Ernst Barlach Haus
Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
© Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

KOMPOSITOUR
  • Ausstellungsführungen

  • 08.06.2025
  • 14:00
  • Ernst Barlach Haus
Berlinde De Bruyckere: Wezen, 2003–2004, Privatsammlung, Merelbeke
© Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Berlinde De Bruyckere
  • Ausstellungsführungen

  • 01.07.2025
  • 18:00
  • Ernst Barlach Haus
Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
© Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

Ernst Barlach entdecken
  • Ausstellungsführungen

  • 22.06.2025
  • 12:00
  • Ernst Barlach Haus
Berlinde De Bruyckere: Sjemkel I, 2020 (Ausschnitt), Privatsammlung Sint-Martens-Latem
© © Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Berlinde De Bruyckere

  • 21.09.2025
  • 14:00
  • Ernst Barlach Haus
Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
© Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

Familientag
  • Feste

  • 05.10.2025
  • 11:00
  • Ernst Barlach Haus
Berlinde De Bruyckere: Wezen, 2003–2004, Privatsammlung, Merelbeke
© Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Berlinde De Bruyckere
  • Ausstellungsführungen

  • 15.07.2025
  • 18:00
  • Ernst Barlach Haus
Berlinde De Bruyckere: Zonder Titel, 1995 (Ausschnitt), Privatsammlung, Belgien
© © Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Berlinde De Bruyckere
  • Ausstellungen

  • 29.06.2025
  • 11:00
  • Ernst Barlach Haus

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

HSV Museum
© Firma Witters HSV Museum

Den HSV hautnah erleben HSV Museum

Im HSV-Museum können Sie auf fast 800 m² Ausstellungsfläche in die bewegte Geschichte des traditionsreichen Hamburger Sport-Vereins eintauchen.

HSV Museum
Das-Dialoghaus_C-Das-Dialoghaus_02
© Das Dialoghaus

Geschmack neu entdeckt Dinner IN THE DARK

Einmal in völliger Dunkelheit essen, das ist eine ganz neue Erfahrung, die Sie beim DINNER IN THE DARK erleben können.

Dinner IN THE DARK
deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!