mkg-nur-poi-seite-freigabe-mkg_webseite_4639-2-web-2500x1500
© Museum für Kunst und Gewerbe
mkg-nur-poi-seite-freigabe-mkg_spiegelkantine_foto_henning_rogge_12_webcut-c-mkg-web-2500x1500
© Henning Rogge
mkg-nur-poi-seite-freigabe-mkg_webseite_4325-c-mkg-web-2500x1500
© Museum für Kunst und Gewerbe
mkg-nur-poi-seite-freigabe-mkg_webseite_4683-c-mkg-web-2500x1500
© Museum für Kunst und Gewerbe
mkg-nur-poi-seite-freigabe-mkg_foyer_foto_henning_rogge_21_webcut3-web-2500x1500
© Henning Rogge
mkg-nur-poi-seite-freigabe-mkg_drift_shylight_credit_henning-rogge19-web-2500x1500
© Henning Rogge

Museum für Kunst und Gewerbe

Eines der bedeutendsten Museen für Gestaltung in Europa

Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung.

Seine Sammlung reicht von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfasst den europäischen, ostasiatischen und islamisch geprägten Kulturraum. Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Die Welt gestalten

Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte öffnen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung und hinterfragen die Gestaltung der Welt. Neben ästhetischen und unterhaltsamen Themen stehen verstärkt gesellschaftspolitische Fragen im Fokus, die sich um Umwelt, Nachhaltigkeit und spekulativen Zukunftsvisionen drehen.

Seit September 2020 versteht sich der Freiraum im MK&G als konsumfreie Plattform für den Austausch mit der Stadtgesellschaft.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Erwachsene: 8,00 € statt 14,00 €; Ersparnis: 6,00 €, Kinder unter 18 Jahren frei

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Museum für Kunst und Gewerbe
© Henning Rogge

Eintritt in das Museum für Kunst und Gewerbe

  • Wichtiges Haus für Gestaltung in Deutschland
  • Sammlung reicht von Antike bis Gegenwart
  • Haus für Diskurse und aktuelle Fragen der Zeit

 

Eintritt in das Museum für Kunst und Gewerbe
Zum Angebot
ab 14,00 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

2. Themenkonzert

  • 04.02.2024
  • 19:30
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
3. Themenkonzert
© Foto: Michael Haydn

1. Themenkonzert

  • 03.02.2024
  • 19:30
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
Young-Jae Lee in ihrem Atelier
© Young-Jae Lee, Foto: Haydar Koyupinar

Contemporary Craft: Young-Jae Lee
  • Ausstellungen

  • 28.03.2023
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
MK&G Sesamstraße
© Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
  • Ausstellungen

  • 07.05.2023
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
bei_anruf_kultur_lnm_5
© MK&G / Foto: Luther&Fellenberg

Jugendstil: Viel mehr als nur eine stilprägende Epoche. – Museum für Kunst & Gewerbe
  • Führungen

  • 22.04.2023
  • 19:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

Mehr zum Thema

Chocoversum
© ThisIsJulia Photography

Alles außer gewöhnlich! 10 außergewöhnliche Museumserfahrungen

Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Museen in Hamburg und verraten euch, welche Museumserlebnisse ihr so nur in Hamburg machen könnt.

Magazin
10 außergewöhnliche Museumserfahrungen
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Georg

Willkommen in St. Georg, einem Hamburger Stadtteil voller Kontraste. Multikulti und bunt hinterm Hamburger Hauptbahnhof, stylisch und hip entlang der Langen Reihe bis zur Alster.

St. Georg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

web-1-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe-villa-c-krafft-angerer_stiftung-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe
© Krafft Angerer/Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Imposantes Industriedenkmal mit artenreichem Naturpark Elbinsel Kaltehofe

Die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist ein imposantes Industriedenkmal und artenreicher Naturpark.

Elbinsel Kaltehofe
MARKK Außenansicht
© MARKK / Paul Schirmweg

MARKK Hamburg Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt

Das Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK) bewahrt den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Menschheit.

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
Bucerius Kunst Forum
© Bucerius Kunst Forum / Ulrich Perrey

Kunst in neuen Zusammenhängen Bucerius Kunst Forum

Das am Alten Wall gelegene Bucerius Kunst Forum lädt seine Gäste ein zu einer exklusiven Begegnung mit den Klassikern der Kunst. Vier wechselnde Ausstellungen pro Jahr zeigen in konzentriertem Format internationale Kunst höchster Qualität.

Bucerius Kunst Forum

Top-Kundenrezensionen

4.3 von 5 (3 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken