© Museum für Kunst und Gewerbe
© Henning Rogge
© Museum für Kunst und Gewerbe
© Museum für Kunst und Gewerbe
© Henning Rogge
© Henning Rogge

Museum für Kunst und Gewerbe

Eines der bedeutendsten Museen für Gestaltung in Europa

Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung.

Seine Sammlung reicht von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfasst den europäischen, ostasiatischen und islamisch geprägten Kulturraum. Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Die Welt gestalten

Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte öffnen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung und hinterfragen die Gestaltung der Welt. Neben ästhetischen und unterhaltsamen Themen stehen verstärkt gesellschaftspolitische Fragen im Fokus, die sich um Umwelt, Nachhaltigkeit und spekulativen Zukunftsvisionen drehen.

Seit September 2020 versteht sich der Freiraum im MK&G als konsumfreie Plattform für den Austausch mit der Stadtgesellschaft.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

Erwachsene: 9,00 € statt 14,00 €

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mit Hamburg CARD Rabatt
© Henning Rogge

Eintritt in das Museum für Kunst und Gewerbe

  • Wichtiges Haus für Gestaltung in Deutschland
  • Sammlung reicht von Antike bis Gegenwart
  • Haus für Diskurse und aktuelle Fragen der Zeit

 

Eintritt in das Museum für Kunst und Gewerbe
Zum Angebot
ab 14,00 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Komm, wir gehen ins Museum: Museum für Kunst und Gewerbe
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Zeichnen im Museum: Museum für Kunst und Gewerbe

  • 22.03.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Arabisches und persisches Grafikdesign
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 19.02.2025
  • 14:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Portraitzeichnen im Museum für Kunst und Gewerbe

  • 01.02.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Von der Spindel zum Faden
  • Bildungsangebote

  • 17.05.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Arabisches und persisches Grafikdesign
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 19.02.2025
  • 14:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Zeichnen im Museum: Museum für Kunst und Gewerbe
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 22.03.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Komm, wir gehen ins Museum: Museum für Kunst und Gewerbe
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

Glitzer

  • 28.02.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Alles außer gewöhnlich! 9 außergewöhnliche Museumserfahrungen

Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Museen in Hamburg und verraten euch, welche Museumserlebnisse ihr so nur in Hamburg machen könnt.

Magazin
9 außergewöhnliche Museumserfahrungen
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Georg

Willkommen in St. Georg, einem Hamburger Stadtteil voller Kontraste. Multikulti und bunt hinterm Hamburger Hauptbahnhof, stylisch und hip entlang der Langen Reihe bis zur Alster.

St. Georg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
© MARKK / Paul Schirmweg

MARKK Hamburg Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt

Das Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK) bewahrt den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Menschheit.

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
© ThisIsJulia Photography

Die Geschichte der Schifffahrt Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt werden.

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Top-Kundenrezensionen

4.3 von 5 (3 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!