hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography
hafencity-infocenter_kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

HafenCity InfoCenter im Kesselhaus

Stadtmodell der HafenCity

In der einstigen Energiezentrale der Speicherstadt erwarten die Besucher spannende Einblicke in die Entwicklung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts Europas

Das HafenCity InfoCenter im sanierten Kesselhaus der historischen Speicherstadt dokumentiert umfassend das Geschehen in der HafenCity: Besucher können sich über die gesamte Planung und Entwicklung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts Europas informieren. In dem Backsteinbau von 1886/87 stehen nahezu alle wesentlichen Informationen zur Verfügung: Broschüren und Bücher, wechselnde Sonderausstellungen, aktuelle Architektenwettbewerbe und ein eindrucksvolles städtebauliche Modell im Maßstab 1:500.

Am Kesselhaus starten auch viele der kostenlosen Führungen und es finden regelmäßig Veranstaltungen rund um die HafenCity statt. Und neben den vielen Informationen, die man im Kesselhaus bekommt, ist auch das Café einen Besuch wert, denn es lädt mit kleinen Köstlichkeiten zum Lesen und Verweilen, zu Gesprächen und Diskussionen ein.

Wer sich auch für das Thema nachhaltige Stadtentwicklung interessiert, sollte einen Besuch im dazugehörigen Osaka 9, HafenCity NachhaltigkeitsPavillon abstatten.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Mehr zum Thema

Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

st-petri_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
Neuengamme-c-SHGL_Rainer-Viertlböck-web-1-2500x1500
© SHGL / Rainer Viertlblöck

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme befindet sich auf dem Gelände des größten ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers in Nordwestdeutschland.

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com