hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography
hafencity-infocenter_kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
hafencity_infocenter-kesselhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

HafenCity InfoCenter im Kesselhaus

Stadtmodell der HafenCity

In der einstigen Energiezentrale der Speicherstadt erwarten die Besucher spannende Einblicke in die Entwicklung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts Europas

Das HafenCity InfoCenter im sanierten Kesselhaus der historischen Speicherstadt dokumentiert umfassend das Geschehen in der HafenCity: Besucher können sich über die gesamte Planung und Entwicklung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts Europas informieren. In dem Backsteinbau von 1886/87 stehen nahezu alle wesentlichen Informationen zur Verfügung: Broschüren und Bücher, wechselnde Sonderausstellungen, aktuelle Architektenwettbewerbe und ein eindrucksvolles städtebauliche Modell im Maßstab 1:500.

Am Kesselhaus starten auch viele der kostenlosen Führungen und es finden regelmäßig Veranstaltungen rund um die HafenCity statt. Und neben den vielen Informationen, die man im Kesselhaus bekommt, ist auch das Café einen Besuch wert, denn es lädt mit kleinen Köstlichkeiten zum Lesen und Verweilen, zu Gesprächen und Diskussionen ein.

Wer sich auch für das Thema nachhaltige Stadtentwicklung interessiert, sollte einen Besuch im dazugehörigen Osaka 9, HafenCity NachhaltigkeitsPavillon abstatten.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography

Die Geschichte der Schifffahrt Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt werden.

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
Hamburger Kunsthalle
© Ralf Sürbaum

Von alten Meistern zur zeitgenössischen Kunst Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8 Jahrhunderte. 2019 feierte sie runden Geburtstag: Vor 150 Jahren wurde die Kunsthalle für die Öffentlichkeit geöffnet.

Hamburger Kunsthalle

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!