Kl!ck Kindermuseum

Hier wird Wissen lebendig: Im KL!CK Kindermuseum Hamburg entdecken Kinder spielerisch die Welt – zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen. Perfekt für Familien, die gemeinsam auf Entdeckungstour gehen möchten.

Was passiert, wenn Kinder alles ausprobieren dürfen? Im KL!CK Kindermuseum Hamburg heißt es: anfassen, entdecken, erforschen – mitten in Hamburg‑Osdorf. Hier verwandelt sich Lernen in ein spannendes Abenteuer voller Entdeckungen und eigener Erfahrungen.

Ein Ort zum Staunen und Mitmachen

Im KL!CK Kindermuseum gestalten Kinder ihren Museumsbesuch aktiv mit: Ob auf der historischen Zeitreise, beim Experimentieren rund um den eigenen Körper oder beim Baggern auf der Mitmach-Baustelle – die interaktiven Ausstellungen laden zum Mitdenken und Ausprobieren ein. Themen wie Geld, Wohnen, Ernährung oder die Steinzeit werden altersgerecht und kreativ vermittelt. Auch die Kleinsten (0–3 Jahre) finden in eigenen Bereichen Raum zum Entdecken und Bewegen.

Das Museum spricht gezielt auch erwachsene Begleitpersonen an, denn hier erleben Familien das Lernen gemeinsam. Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Sonderthemen, Ferienaktionen und ein Außengelände für Aktivitäten im Freien.

Schon gewusst?

Das Kindermuseum ist derzeit in einem Übergangsquartier in der Straße Brandstücken 43–45 untergebracht – ein kleinerer Standort während der Sanierung des Hauptgebäudes. Vor dem Besuch lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Besucherhinweise.

Mehr zum Thema

Herbstlicher Blick auf das Treppenviertel in Hamburg-Blankenese mit Elbufer und Leuchtturm
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai
st-petri_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri
freilichtmuseum-am-kiekeberg_c-freilichtmuseum-am-kiekeberg-3
© Freilichtmuseum am Kiekeberg

Hier ist Geschichte lebendig! Freilichtmuseum am Kiekeberg

In den Schwarzen Bergen liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg auf einem 12 Hektar großen Freigelände mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten, die von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide erzählen.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com