Nationalpark Haus Neuwerk Informationszentrum der Insel Neuwerk

© Peter Körber
© Peter Körber

Im Nationalpark Haus Neuwerk können Besucher alles Wichtige und Interessante über die Insel und ihren einzigartigen Nationalpark erfahren.

Auf der knapp 180m² umfassenden Dauerausstellung findet man alles über die Entstehung und Geschichte der Insel. Mit zahlreichen interaktiven Elementen erlebt man alles über die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt des Watts und lernt die Schwesterinseln Scharhörn und Nigehörn kennen. Besonders das große Tidebecken zur Darstellung der Gezeiten lässt Groß und Klein staunen.

Im oberen Stockwerk werden wechselnde Kunst- und Fachausstellungen gezeigt. Das Nationalpark Haus Neuwerk bietet für alle Besucher zusätzliche Vorträge und Seminarveranstaltungen.

Mehr zum Thema

wattenmeer_neuwerk_c-2012-bernd-schluesselburg
© 2012 Bernd Schlüsselburg

Stadtteilportrait Insel Neuwerk

Die Insel mit ihren 40 Einwohnern ist Hamburgs nördlichster Stadtteil und liegt im Hamburgischen Wattenmeer vor der Elbmündung, rund 100 Kilometer vom Hamburger Rathaus entfernt. Auf der Insel weht immer eine Brise und man kann die weite Sicht aufs Meer genießen.

Insel Neuwerk

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Kultur für alle FABRIK

Eines der wohl bekanntesten Kultur- und Kommunikationszentren Deutschlands befindet sich in dem Gebäude einer ehemaligen Maschinenfabrik in Hamburg Altona.

FABRIK
© Museumsdienst Hamburg / F. Krems

Eine Nacht voll Geschichte, Kunst und Kultur Lange Nacht der Museen

Zur Langen Nacht der Museen können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket die vielfältigen Ausstellungen und Sonderprogramme von 50 Häusern in Hamburg entdecken

Lange Nacht der Museen
© Timo Sommer, Lee Maas

Hamburgs einziges erhaltenes Schloss Bergedorfer Schloss

Das am Billelauf gelegene Bergedorfer Schloss ist Hamburgs einziges erhalten gebliebenes Schloss. Es beherbergt heute ein Museum. Um 1220 gründete Graf Albrecht von Orlamünde in der gestauten Bille eine Wasserburg, die 1227 an die Herzöge von Sachsen-Lauenburg fiel.

Bergedorfer Schloss

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken