
2022 lautet das Motto am Hamburger Rothenbaum wieder: Spiel, Satz, Sieg! Die Hamburg European Open sind zu Gast und versprechen ein Sportevent der Extraklasse!
Weltweit gelten die Hamburg Open als eines der ältesten Tennisturniere überhaupt. Das ATP-Sandplatzevent findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Tennisgelände am Rothenbaum statt. Premiere war im Jahre 1892, und seit 1924 ist das Turnier am Rothenbaum zu Hause. Der Sieg wird mit rund 350.000 Euro prämiert. Die Hamburg European Open fallen in die Kategorie ATP 500. Es spielen 32 Spielerinnen und Spieler im Hauptfeld Einzel und 16 in der Qualifikation.
Die große Tradition des internationalen Spitzentennis am Rothenbaum wird mit den Hamburg European Open als Europameisterschaft in eine erfolgreiche Zukunft geführt. Für alle sportbegeisterten Hamburgerinnen und Hamburger sind die Hamburg European Open ein echtes Highlight. Das vollständige Turnierprogramm finden Sie in Kürze hier.
Tickets für 2022
Der Ticketvorverkauf für die Hamburg European Open ist bereits am 23. November 2021 gestartet. Das Besondere auch im Jahr 2022: Es handelt sich um ein „Combined-Event“. Das bedeutet: Damen und Herren schlagen im ZEitraum vom 16. bis 24. Juli 2022 parallel am Rohenbaum auf.
Neben Ticket-Specials wird es verschiedene Aktionstage geben:
- 17. Juli: "ARRIBA Family Day" (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre genießen freien Eintritt)
- 18. Juli: "Kid's Day" (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre genießen freien Eintritt, 17- bis 26-Jährige erhalten einen Rabatt von 50%, für Seniorinnen und Senioren gilt an diesem Tag eine 25%-ige Ermäßigung)
- 19. Juli: "Ladie's Day" (Frauen bekommen eine Ermäßigung von 15 Prozent auf ihre Eintrittskarten)
- 20. Juli: "Gentlemen's Day (Männer bekommen eine Ermäßigung von 15 Prozent auf ihre Eintrittskarten)
Generell gilt an allen Turniertagen: Rollstuhlfahrende erhalten kostenlosen Eintritt, ebenso wie ihre Begleitperson. Menschen mit Handicap (ab einem Grad der Behinderung, GdB, von 50) wird eine Ermäßigung von 50 Prozent gewährt. Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und Studierende bis 25 Jahre erhalten eine Vergünstigung von 25 Prozent.