
2021 lautet das Motto am Hamburger Rothenbaum wieder: Spiel, Satz, Sieg! Die Hamburg European Open sind zu Gast und versprechen ein Sportevent der Extraklasse!
Weltweit gelten die Hamburg Open als eines der ältesten Tennisturniere überhaupt. Das ATP-Sandplatzevent findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Tennisgelände am Rothenbaum statt, was bis zum Turnierbeginn teilweise modernisiert wird. Premiere war im Jahre 1892, und seit 1924 ist das Turnier am Rothenbaum zu Hause. Der Sieg wird mit rund 350.000 Euro prämiert. Die Hamburg European Open fallen in die Kategorie ATP 500. Es spielen 32 Spieler im Hauptfeld Einzel und 16 in der Qualifikation.
Die große Tradition des internationalen Spitzentennis am Rothenbaum wird mit den Hamburg European Open als Europameisterschaft in eine erfolgreiche Zukunft geführt. Für alle sportbegeisterten Hamburgerinnen und Hamburger sind die Hamburg European Open ein echtes Highlight. Das vollständige Turnierprogramm finden Sie hier.
Rückblick Hamburg European Open 2019
Zum ersten Mal wurden im letzten Jahr bei den Hamburg European Open gleichzeitig der Europameister der Tennisprofis gekürt. Was zuvor nur den Junioren und Senioren vorbehalten war, wurde nun erstmals auch auf Profilevel ausgetragen. In der Woche vor den Hamburg EuropeanOpen fand zudem die erste U21-Europameisterschaft ebenfalls in Hamburg statt.
Die deutsche Nummer eins Alexander "Sascha" Zverev kehrte für das Tunier in seine Heimatstadt zurück. Auf persönliche Einladung der Veranstalter erhielt der Weltranglisten-Fünfte eine Wildcard, um nach drei Jahren endlich wieder in Hamburg auf dem Platz zu stehen. Zverev war neben dem österreichischen French-Open-Finalisten Dominic Thiem (ATP 4) und dem Italiener Fabio Fognini (ATP 10) bereits der dritte Top-Ten-Spieler, der seine Zusage für die Hamburg Open 2019 gegeben hatte. Aber auch Tennisprofis der deutschen Szene waren mit am Start. Deutschlands Nummer zwei Jan-Lennard Struff, Dauerbrenner Philipp Kohlschreiber und Toptalent Rudi Molleker (per Wildcard) traten ebenfalls am Rothenbaum an.
Doch nicht nur die Einzelspieler waren hochkarätig – auch im Doppel erwartete die Gäste ein Turnier von Weltklasse. Die deutschen French-Open-Sieger Kevin Krawietz (Coburg) und Andreas Mies (Köln) wurden an Position eins gesetzt.