Wismarer Weihnachtsmarkt Auf dem historischen Marktplatz

header-_weihnachtsmarkt-in-wismar-32-300dpi-tz-wismar-christoph-meyer-paperheroes
© TZ Wismar, Christoph Meyer, paperheroes
weihnachtsmarkt-in-wismar-42-300dpi-tz-wismar-christoph-meyer-paperheroes
© TZ Wismar, Christoph Meyer, paperheroes
weihnachtsmarkt-in-wismar-1-300dpi-tz-wismar-christoph-meyer-paperheroes
© TZ Wismar, Christoph Meyer, paperheroes
weihnachtsmarkt-in-wismar-2-300dpi-tz-wismar-christoph-meyer-paperheroes
© TZ Wismar, Christoph Meyer, paperheroes
weihnachtsmarkt-wismar-rathaus-tz-wismar-a-rudolph
© TZ Wismar, A. Rudolph

Das hell erleuchtete Rathaus am historischen Marktplatz von Wismar, die farbenfrohen Giebelhäuser und die berühmte Wasserkunst bilden eine festliche Kulisse für den traditionellen Weihnachtsmarkt.

In der Luft liegt der Geruch von Glühwein und gebrannten Mandeln. An den im schwedischen Stil gefertigten Weihnachtshütten werden weihnachtliche Waren und Geschenkideen wie Weihnachtsbaumschmuck, Spielzeug, Holzarbeiten und Kerzen und vieles mehr angeboten. Für die Kinder gibt es neben verschiedenen Karussells einen speziellen Kinderweihnachtsmarkt mit Märchenfiguren und einer Bastelhütte, die zum Töpfern, Filzen und Malen einlädt und einer Hütte, in der man Weihnachtskugeln dekorieren kann. Hier können die Kleinen individuelle Geschenke für Eltern und Freunde basteln.

Am dritten Adventswochenende lockt ein Kunstmarkt in die St. Georgen-Kirche. Vom 10. bis 12. Dezember bieten Kunsthandwerker ihre Produkte an. Kommen Sie mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch. Das Sortiment an den mehr als 50 Verkaufsständen reicht von wärmender Mode, interessanten Schmuckideen und kreativen Druckgrafiken bis zu eigenkreierten Holzarbeiten und wird abgerundet durch kunstvoll gestaltete Keramiken, zauberhafte Glasarbeiten und dekorative Metall- und Lederarbeiten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und so können Sie bei Kaffee, Kuchen und Glühwein, die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. In St. Georgen gastiert der NDR Chor und stimmt Weihnachtslieder aus aller Welt unter der Leitung von Klaas Stok an.

Das Highlight am dritten Advent ist die traditionelle Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt in Wismar. Am Alten Hafen ist dann ein maritimer Weihnachtsmarkt aufgebaut. Die hell erleuchteten Schiffe legen ab zu einer letzten abendlichen „Lichterfahrt“ zur See. Fischer und Seeleute bedanken sich bei diesem in Norddeutschland einmaligen Erntedankfest für ihren Jahresfang.

„Steern Wiehnacht“ – ein kleiner nostalgischer Adventsmarkt mit hanseatischem Flair vor den Türen der St.-Nikolai-Kirche bereichert die Weihnachtszeit in Wismar am 27. November. Kleine Stände mit Handgemachtem, Lagerfeuer mit Märchenstunde, Musik und hausgemachten Köstlichkeiten dürfen bei dieser besinnlichen vorweihnachtlichen Atmosphäre nicht fehlen.

Erstmals findet am Alten Hafen der Wintermarkt statt. Eingebettet zwischen vielen Tannen wird es in den gemütlichen Holzhütten heißen Glühwein, kulinarische aus Wismar und Skandinavien geben. Geöffnet ist der Wintermarkt vom 6. Dezember bis zum 6. Januar täglich (11 bis 21 Uhr).

Mehr zum Thema

Weihnachten
© Pixabay / Hans

Weihnachten in der Metropolregion Weihnachtsmärkte rund um Hamburg

Wenn die Adventszeit beginnt, locken die Städte und Gemeinden rund um die Hansestadt mit ihren urigen und gemütlichen Weihnachtsmärkten, jeder mit seinem eigenen Charme.

Weihnachtsmärkte rund um Hamburg
Panoramablick auf Lübeck Richtung Holstentor
© Matthias Pens Fotografie

Einfach mal raus Metropolregion Hamburg

Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Metropolregion Hamburg! Hier erwarten Sie idyllische Seenlandschaften, Küste und Meer, weiten Wiesen und Felder, alte Hansestädte, die schönsten Schlösser und Herrenhäuser im Norden und ganz viel Entspannung.

Metropolregion Hamburg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Sommer in Altona
© Alexander Schliephake

Sommerfeeling mit Musik im Grünen Sommer in Altona

Das Hamburger Festival Sommer in Altona findet im Park am Nobistor statt und lädt mit einem vielfältigen Programm zum Entspannen im Grünen ein.

Sommer in Altona
Elbjazz
© Joerg Schwalfenberg

Jazz-Festival rund um den Hamburger Hafen Elbjazz

Das Elbjazz pausiert im Jahr 2025!

Elbjazz
Reeperbahn Festival
© Liesa Meinen

Newcomer-Musikfestival auf der Reeperbahn Reeperbahn Festival

Das Reeperbahn Festival präsentiert vom 17. - 20. September 2025 wieder ein buntes Programm. Das viertägige Festival bietet Besucher:innen eine Vielzahl an musikalischen und popkulturellen Veranstaltungen in etwa 80 Spielstätten. Rund um die Reeperbahn werden aufstrebende Künstler:innen ins Rampenlicht gestellt.

Reeperbahn Festival

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!