
Neben Konzerten, Lesungen und Ausstellungen finden in der FABRIK auch regelmäßig Wochen- und Flohmärkte statt. Dabei ist das Gebäude einer ehemaligen Maschinenfabrik mit seinem kirchenschiffähnlichen Innenraum eher ein untypischer Veranstaltungsort dafür. Bei Hamburger Schietwetter jedoch genau das richtige! Verkaufen darf hier wer kann und mag, wobei die Plätze aufgrund ihrer Beliebtheit meistens schnell weg sind. Wer als Händler dabei sein möchte, sollte sich einen Monat vorher angemeldet haben. Beim Flohmarkt in der FABRIK ist also Schnelligkeit gefragt.
Neben dem üblichen Flohmarktgedrängel, freuen sich Besucher der FABRIK außerdem über Kinderflohmärkte. Ob Strampler, Mützchen oder Kuscheltier - beim Kinderflohmarkt können Mütter und Kinder Kleines für die Kleinsten ergattern. Umgekehrt funktioniert es natürlich auch. Gegen eine Standgebühr können Dachboden und Kleiderschränke geleert und Kinderklamotte und Co. an nächste Generationen weitergegeben werden. Und wenn die Mamis abends mal frei haben, kann beim Nachtflohmarkt auch mal ohne Kind geshoppt werden.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version