
Levantehaus
Im Levantehaus finden Sie exquisite Läden und Shops vom Café bis zu Mode, von der duftenden Bäckerei bis zum Geschenkshop.
Dem Sonnenaufgang entgegen – so ist die Bedeutung des Wortes „levante“. 1911/1912 von Franz Bach als Kontorhaus errichtet, gibt der erste große Mieter der heutigen Passage ihren Namen, die Deutsche Levante-Linie. Deshalb dient die Sonne als Markenzeichen und ein Sonnensymbol schmückt den Eingang des Backsteinhauses. Bis heute steht das Levantehaus Hamburg für stetigen Wandel in der Stadt.
Diese Atmosphäre wird ergänzt durch exquisite Läden und Shops unterschiedlichster Art, die vom Café bis zur Mode, von der duftenden Bäckerei bis zum Geschenkshop keine Wünsche offen lassen. Namhafte Marken wie Marc O'Polo, Massimo Dutti oder Kiehl's locken mit ihren Angeboten. Bei Leila Olbrich finden Sie Schuhe nach Maß, in der Goldschmiede H. C. Kay ihren individuellen Schmuck, und im Swatch-Shop kann man – Sie erraten es – Uhren erstehen.
Und etwas ganz Besonderes hält die Steiff-Galerie bereit: Die berühmten Stofftiere sind der Hit bei den kleinen Besuchern. Über einen Eingang im Levantehaus erreichen Sie auch das Park Hyatt Hotel, wo Sie im Apples Restaurant & Bar exzellente Kreationen der Küche des Hauses genießen können. Nach einer kurzen Pause am Mönckebergbrunnen können Sie ein paar Muße-Minuten in der 1340 erbauten Jacobikirche einlegen und mit etwas Glück der größten erhaltenen Barockorgel Norddeutschlands lauschen, auf der schon Johann Sebastian Bach spielte.