

In der Adventszeit verwandeln zahlreiche Lichter, Lampen und Lametta die Hansestadt in ein märchenhaftes Wunderland. Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten und auch in den umliegenden Kaufhäusern, Cafés, Bars und Restaurants weihnachtet es. Wir wollen die Menschen kennenlernen, die Weihnachten in die Hansestadt bringen. Begleitet uns zu jenen Orten, die der Stadt Hamburg ihr weihnachtliches Gewand verpassen!
Das Kaufhaus Hamburg folgt einer simplen Idee: Ganz Hamburg unter einem Dach. Das Schenken steht im Kaufhaus Hamburg klar im Vordergrund. Hier gibt es viele Kleinigkeiten und Mitbringsel für Touristen, die ein Andenken suchen, aber auch für Hamburger, die ihre Liebe zur Stadt zeigen und verschenken wollen. Und zur Weihnachtszeit ist natürlich Schokolade der beliebteste Artikel im Kaufhaus in St. Georg.
Das Chocoversum by Hachez ist der Ort in Hamburg, wenn es um gute Schokolade geht. Von Schokoladen-Führungen, bei denen ihr erfahrt, wie Schokolade hergestellt wird, über Kindergeburtstage bis hin zu Pralinen-Seminaren dreht sich hier alles um die süße Leckerei. Bei einer Führung im Chocoversum erfahrt ihr nicht nicht nur mehr über Anbaugebiete und Verarbeitung, sondern könnr auch kosten. Und das Beste: Zu jeder Führung gehört die Kreation der eigenen Tafel Schokolade in der Schokoladenwerkstatt.
Auch im Miniatur Wunderland kehrt in allen Ecken die Weihnachtszeit ein. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit wird es besinnlicher, die Besucher schauen etwas genauer auf alles und auch Erwachsenen sieht man ein Funkeln in den Augen an. Alle Themenwelten im Miniatur Wunderland legen pünktlich zur Adventszeit ihr Weihnachtsgewand an.
Ein "Winter Beer" ist die perfekte Alternative für alle, die mit Glühwein nicht so viel anfangen können. In der werden für die Weihnachtssaison spezielle Sorten gebraut. In den Schanzenhöfen im Herzen Hamburgs ist die Ratsherrn Brauerei zuhause. Werft einen Blick hinter die Kulissen der Brauereikunst.
Wenn wie in jedem Jahr vielerorts jeden Sonntag eine weitere von vier Kerzen angezündet wird, dann wissen wohl nur die wenigstens, dass dieser Brauch vor rund 200 Jahren seinen Ursprung in der Hansestadt fand. Damals, im Jahr 1839, standen im Betsaals des Rauhen Hauses in Hamburg-Horn allerdings noch zwischen 18 und 24 weiße und rote Kerzen auf dem hölzernen Kranz, um jeden Tag bis Weihnachten zu markieren. Hier geht's spannenden zur Geschichte des modernen Adventskranzes.
Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt in Hamburg gehört zu den unanfechtbaren Highlights der Hansestadt. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Hütten hier aufwändig gestaltet und festlich geschmückt. Hier trifft sich Hamburg und wer vor der Kulisse des Hamburger Rathauses steht, weiß: Hier ist Weihnachten zuhause.
Weihnachten und die Adventszeit stehen dieses Jahr unter besonderen Bedingungen. Denkt in dieser Zeit besonders an eure Mitmenschen: Schützt euch gegenseitig, in dem ihr Abstand haltet, eure Mund-Nase-Bedeckung tragt, euch regelmäßig die Hände wascht oder desinfiziert und in Ellenbogen oder Arm niest. Bitte bedenkt auch, dass es zu abweichenden Öffnungszeiten und Änderungen bei Veranstaltungen kommen kann. Informiert euch am besten nochmal vorab bei den Betreibern und seid nachsichtig, wenn es zu Planänderungen kommt.
Gemeinsam wird Weihnachten auch dieses Jahr zur schönsten Zeit des Jahres.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version