Flussschifferkirche Schwimmende Kirche im Hafen

  • Flussschifferkirche Hamburg
    © Arthur Pflanz
  • flussschifferkirche-c-traegerverein-flussschifferkirche-ev-web-2500x1500
    © Verein zur Förderung und Erhaltung der ev.- luth. Flussschifferkirche zu Hamburg e.V.

Mitten in Hamburg liegt Deutschlands einzige schwimmende Kirche dieser Art zwischen Altstadt und Speicherstadt. Ort für geistliche Angebote und Binnenschifferinnenseelsorge, aber auch Tagungsort/Eventlocation mit dem typisch maritimen Hamburger Flair.

Deutschlands einzige schwimmende Kirche

Die Flussschifferkirche ist Deutschlands einzige schwimmende Kirche. Sie liegt im Hamburger Hafen zwischen Altstadt, Neustadt und Speicherstadt im Binnenhafen. Die Elbphilharmonie, das Miniatur Wunderland, HafenCity und die Mönckebergstraße liegen nur wenige Fuß-Minuten entfernt. Die Stationen Rödingsmarkt oder Baumwall der U3 liegen ganz in der Nähe. 1906 als Schute gebaut, wurde sie 1952 zur Kirche der Flussschiffer:innen in Hamburg umgestaltet. Betrieben und erhalten wird die „Flusi“, wie sie auch liebevoll genannt wird, seit 2007 von einem Förderverein und hauptsächlich ehrenamtlichem Engagement.

Kirche im Hafen

Zweimal monatlich finden Sonntags-Gottesdienste statt, jeweils um 15:00 Uhr. Besonders auf der „Flusi“ ist dabei auch, dass an jedem 4. Sonntag im Monat findet der Gottesdienst in plattdeutscher Sprache stattfindet. Wöchentlich werden Besatzungen von Binnenschiffen im Hafen besucht, um Gesprächsangebote zu machen und sie in Hamburg willkommen zu heißen.

Tagsüber ist die Kirche in der Regel geöffnet und frei zugänglich. Neben „Pilgern“, die auf den Spuren der Kinderserie „Die Pfefferkörner“ sind, finden auch viele ihren Weg zur Flusi über den ehemaligen TV-Hafenpastor Jan Fedder an Bord. Aber auch so kommen Gäste aus aller Welt und lassen sich inspirieren. Der Eintritt ist frei.

 

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
dockland_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Dockland

Am Fischereihafen entstand vor wenigen Jahren mit dem DOCKLAND ein besonders augenfälliges Bürogebäude.

Dockland
stadtpark_kanu_c-hamburg-tourismus-gmbh_02_1
© Hamburg Tourismus GmbH

Bootsvermietung am Stadtparksee

Die Bootsvermietung am Stadtparksee befindet sich auf der Liebesinsel. Hier können Kanus, Tret- und Ruderboote gemietet werden.

Bootsvermietung am Stadtparksee

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com