Carl Philipp Emanuel Bach Museum Eine prägende Figur in Hamburgs musikalischem Leben

  • Komponisten-Quartier Bach
    © ThisIsJulia Photography

Einen Einblick in Leben und Schaffen von Carl Philipp Emanuel Bach gibt das Museum in der Hamburger Neustadt.

Das Carl Philipp Emanuel Bach Museum ist Teil des Komponisten-Quartiers in der Neustadt, in dem noch weitere Komponisten gewürdigt werden, die in Hamburg wirkten. Carl Philipp Emanuel war ein Sohn von Johann Sebastian Bach und gilt heute als dessen berühmtester und musikgeschichtlich bedeutsamster Sohn. Bach folgte nach dem Tod seines Patenonkel Georg Philipp Telemann auf dessen Stelle als städtischer Musikdirektor und Kantor am Johanneum in Hamburg und prägte gut 20 Jahre lang das musikalische Leben in der Hansestadt.

Multimediale Präsentationen

Mittelpunkt der Ausstellung ist das Clavichord (vermutlich das älteste Tasteninstrument mit Saiten), das als Bachs Lieblingsinstrument gilt. Teils rekonstruierte Möbel zeigen, wie Bach lebte und in welcher Atmosphäre er seine Stücke komponierte. Aber auch multimediale Präsentationen helfen, sich einzufühlen ins Hamburg des 18. Jahrhunderts, in dem sich Bach bewegte. Die Besucher können sich zum Beispiel Gespräche anhören, die Bach und der englische Musikhistoriker Charles Burney bei Spaziergängen durch die Stadt führten.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

HSV Museum
© Firma Witters HSV Museum

Den HSV hautnah erleben HSV Museum

Im HSV-Museum können Sie auf fast 800 m² Ausstellungsfläche in die bewegte Geschichte des traditionsreichen Hamburger Sport-Vereins eintauchen.

HSV Museum
Museum der Illusionen
© Museum der Illusionen

Alles steht Kopf Museum der Illusionen

Optische Täuschungen, Räume die auf dem Kopf stehen, Hologramme und vieles mehr erwarten Sie im Museum der Illusionen Hamburg. Treten Sie ein in eine faszinierende Welt der Illusionen!

Museum der Illusionen
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com