Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© ThisIsJulia Photography
Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© ThisIsJulia Photography
Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© ThisIsJulia Photography
deichtorhallen_innenansicht_schiebelagerfalckenberg_deichtorhallenhamburg_mg_1776-kopie
© Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg
slgf_2019_installationensammlungfalckenberg_jonkessler_mg_1693
© Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg
slgf_treppe_2012_wendersfalckenberg120413_raetzke_030
© Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg

Deichtorhallen – Sammlung Falckenberg

Die künstlerischen Aktivitäten des Sammlers Harald Falckenberg haben das Klima der Gegenwartskunst in Hamburg in den letzten 15 Jahren entscheidend mitgeprägt.

Das Ausstellungshaus der Sammlung Falckenberg in den Phoenix Fabrikhallen in Hamburg-Harburg wurde 2008 eröffnet und ist seit 2011 wichtiger Bestandteil der Deichtorhallen Hamburg. Auf über 6.000 qm und fünf Etagen wird dort die Privatsammlung von Harald Falckenberg präsentiert, deren Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst ab den 1980er-Jahren liegt.

Die vom Berliner Architekten Roger Bundschuh umgestalteten Räume der denkmalgeschützten Fabrikhalle geben den architektonischen Rahmen für die Sammlung. Durch das kaskadenartige Treppenhaus und die offene Gestaltung ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen auf die Kunstwerke der aktuellen Themen- und Sonderausstellungen. Das großzügige Raumkonzept ermöglicht die dauerhafte Präsentation von beeindruckenden Installationen und multimedialen Projekten von Künstler*innen wie John Bock, Anne Oppermann, Thomas Hirschhorn, Mike Kelley, Jon Kessler, Jonathan Meese oder Gregor Schneider.

Eine Besonderheit des Ausstellungshauses ist das Schiebelager, das im Rahmen von Sammlungsführungen besichtigt werden kann. Die Besucherinnen und Besucher bekommen einen Überblick über die gesamte Sammlung und haben so auch Zugang zu aktuell nicht ausgestellten Werken.

Die Ausstellungen der Sammlung Falckenberg können im Rahmen von Führungen besucht werden. Diese finden immer donnerstags bis sonntags statt. Außerdem haben Sie jeden Sonntag von 12 bis 17 Uhr die Gelegenheit, die Sammlung Falckenberg auch ohne Anmeldung zu besuchen.

Ihre Rabatte

Sammlung Falckenberg

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Erwachsene: 12,00 € statt 15,00 €; Ersparnis: 3,00 €, Kinder unter 18 Jahren frei

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Jenisch Haus
© Sinje Hasheider

Austellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Jenisch Haus

Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs und bietet mit dem angrenzenden Landschaftsgarten und atemberaubendem Blick über die Elbe eine kleine Oase für Naturliebhaber.

Jenisch Haus
altonaer-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5_1
© ThisIsJulia Photography

Stiftung Historische Museen Hamburg. Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen die Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands sowie Fischerei und Schifffahrt näher.

Altonaer Museum
freilichtmuseum-am-kiekeberg_c-freilichtmuseum-am-kiekeberg-3
© Freilichtmuseum am Kiekeberg

Hier ist Geschichte lebendig! Freilichtmuseum am Kiekeberg

In den Schwarzen Bergen liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg auf einem 12 Hektar großen Freigelände mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten, die von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide erzählen.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken