Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© Deichtorhallen Hamburg / Henning Rogge
Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© ThisIsJulia Photography
Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© ThisIsJulia Photography
Deichtorhallen - Sammlung Falckenberg
© ThisIsJulia Photography
deichtorhallen_innenansicht_schiebelagerfalckenberg_deichtorhallenhamburg_mg_1776-kopie
© Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg
slgf_2019_installationensammlungfalckenberg_jonkessler_mg_1693
© Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg
slgf_treppe_2012_wendersfalckenberg120413_raetzke_030
© Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg

Deichtorhallen – Sammlung Falckenberg

Die Sammlung Falckenberg in den Phoenix Fabrikhallen in Hamburg-Harburg präsentiert auf über 6.000 qm und fünf Etagen die Privatsammlung von Harald Falckenberg (1943–2023) mit Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst ab den 1980er-Jahren.

Die Sammlung Falckenberg ist seit 2011 wichtiger Bestandteil der Deichtorhallen Hamburg. Die vom Berliner Architekten Roger Bundschuh umgestalteten Räume der denkmalgeschützten Fabrikhalle geben den architektonischen Rahmen für die Sammlung, die etwa 2400 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst umfasst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre.

Das großzügige Raumkonzept ermöglicht die dauerhafte Präsentation von beeindruckenden Installationen und multimedialen Projekten von Künstler:innen wie John Bock, Thomas Hirschhorn, Mike Kelley, Jonathan Meese oder Gregor Schneider.

Seit 2011 wurden in der Sammlung Falckenberg zahlreiche Einzelausstellungen präsentiert: Marilyn Minter (2011), Monica Bonvicini (2012), Santiago Sierra (2013), Philip Guston (2014), Lynn Hershman Leeson (2015), Raymond Pettibon (2016), Hanne Darboven (2017), Astrid Klein (2018), Katharina Sieverding (2020), Tomi Ungerer (2021), Charlotte March (2022) und Cindy Sherman (2023).

Eine Besonderheit des Ausstellungshauses ist das Schiebelager, das im Rahmen von Sammlungsführungen besichtigt werden kann. Die Besucher:innen bekommen einen Überblick über die gesamte Sammlung und haben so auch Zugang zu aktuell nicht ausgestellten Werken.

Hamburg CARD Vorteil

Sammlung Falckenberg

Erwachsene: 8,00 € statt 13,00 €; Kinder unter 18 Jahren frei

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens Kunstverein in Hamburg

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Hamburger Kunstverein gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Kunstverein in Hamburg
langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Von Hamburg aus in die Neue Welt BallinStadt Auswanderermuseum

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

BallinStadt Auswanderermuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!