Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. Hamburg Events, Kurse, Ausstellungen

  • Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. Hamburg
    © Emma Fabbri on Unsplash

Die Deutsch-Italienische Gesellschaft (kurz: DIG) ist ein Verein in Hamburg, der sich für den kulturellen Austausch und die Freundschaft zwischen Italienern und Deutschen in Hamburg einsetzt.

Gegründet wurde die erste deutsch-italienische Gesellschaft bereits nach dem zweiten Weltkrieg. Über Events, Kurse und Ausstellungen versuchen die Vereinsmitglieder die Beziehungen zwischen Deutschen und Italienern zu vertiefen und Italien als Land in seiner gesamten Schönheit zu präsentieren.

Vielfältige Begegnungsangebote in der Deutsch-Italienischen Gesellschaft

Im Zentrum aller Aktivitäten steht die Kultur des beliebten Mittelmeerlandes. Mit Sprachkursen, Vereinsreisen nach Italien und kleinen Konzerten werden wichtige Beiträge zur Völkerverständigung geleistet. Ausstellungen zu italienischer Malerei und gemeinsame Tasting-Abende sind nur zwei weitere Beispiele für das breite Spektrum an Vereinsaktivitäten.

Mehr zum Thema

© Geheimtipp Hamburg

Stadtteilportrait Rund um die Alster

Rund um die Außenalster, ein absolutes Highlight unserer schönen Hafenstadt, gibt es viel zu sehen – Gründerzeithäuser und Villenviertel begeistern spazierende Architekturfans, Jogger und Radfahrer. Zum Verweilen laden individuelle Shops, Cafés und Restaurants ein. Ob Sport, Entspannung oder einfach nur flanieren, die Alster ist immer ein wunderbares Erlebnis.

Rund um die Alster

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
Freilichtmuseum Rieck Haus
© Bergedorfer Museumslandschaft

Freilichtmuseum Rieck Haus

Darstellung des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten: Alle, die sich für die historischen Gebiete Hamburgs interessieren, sollten einen Besuch des Freilichtmuseums Rieck Haus und des Bergedorf Museums nicht scheuen.

Freilichtmuseum Rieck Haus
lee_maas_timo_sommer_wilhelmsburg_veddel_atelierhaus_23_3000px_argb_622
© Lee Maas, Timo Sommer

Kreativitiät pur Atelierhaus23

Im Atelierhaus23 haben Künstler aus unterschiedlichen Strömungen einen Ort der Kreativität geschaffen.

Atelierhaus23

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com