
Die Deutsch-Japanische Freundschaft blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück.
Bereits im Jahr 1861 nahm der offizielle Austausch zwischen Japan und Deutschland seinen Lauf. Damals unterzeichneten Japan und das damalige Preußen einen Freundschafts- und Handelsvertrag. Knapp 100 Jahre später, im Jahr 1963, wurde die Deutsch-Japanische-Gesellschaft offiziell in das Vereinsregister des Hamburger Amtsgerichts eingetragen. Die bilaterale Beziehung wird seither mit zahlreichen Veranstaltungen aufrechterhalten.
Das in Hamburg alljährlich stattfindende Kirschblütenfest geht auf die Anfänge der deutsch-japanischen Beziehungen zurück. Die japanischen Kirschblüten rund um die Alster wurden damals als Zeichen der Freundschaft gepflanzt. Seither wird das rosafarbene Blütenmeer jedes Jahr im Mai mit einem großen Feuerwerk zelebriert. Das Lichtspektakel wird von der japanischen Gemeinde Hamburgs als Dank für die entgegengebrachte Gastfreundschaft gespendet.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version