Ernst Barlach Museum Wedel

ernst-barlach-museum-wedel_c-ernst-barlach-museumsgesellschaft-hamburg-e-v-2
© Ernst Barlach Museumsgesellschaft Hamburg e.V.
ernst-barlach-museum-wedel_c-ernst-barlach-museumsgesellschaft-hamburg-e-v-3
© Ernst Barlach Museumsgesellschaft Hamburg e.V.
ernst-barlach-museum-wedel_c-ernst-barlach-museumsgesellschaft-hamburg-e-v-1
© Ernst Barlach Museumsgesellschaft Hamburg e.V.

Eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitten, Lithografien, Briefen und Manuskripten Ernst Barlachs.

Bei dem Ernst Barlach Museum in Wedel handelt es sich um das Geburtshaus des deutschen Bildhauers, Medailleurs, Schriftstellers und Zeichners, das im August 1987 für den Ausstellungsbetrieb geöffnet wurde. Das Haus verfügt über eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Holzschnitten, Lithografien, Zeichnungen, Manuskripten und Briefen Ernst Barlachs.

Das Museum in Wedel versteht sich als lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur von der klassischen Moderne bis hin zur Gegenwart. Regelmäßige Sonderausstellungen bedienen sich historischen sowie aktuellen Themen, sodass die Repräsentation nicht nur überregional wichtige deutsche Kunstschaffende mitsamt ihrer Sammlungen vorstellt, sondern auch internationale Kunst. So beteiligt sich das Ernst Barlach Museum in Wedel aktiv am interkulturellen Dialog.

 

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

u-boot-museum-u-434_landseite_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography

Eines der größten nicht-atomaren U-Boote U-434 U-Bootmuseum

Das russische U-Boot U-434 ist das größte Jagd-und Spionage-U-Boot der Welt und bietet am Rande des Hamburger Hafens einen spannenden Einblick.

U-434 U-Bootmuseum
Freilichtmuseum Rieck Haus
© Bergedorfer Museumslandschaft

Freilichtmuseum Rieck Haus

Darstellung des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten: Alle, die sich für die historischen Gebiete Hamburgs interessieren, sollten einen Besuch des Freilichtmuseums Rieck Haus und des Bergedorf Museums nicht scheuen.

Freilichtmuseum Rieck Haus
Panik City
© Tine Acke/ Panik City

Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis Panik City

Zum Staunen. Zum Mitmachen. Zum Anfassen. PANIK CITY ist Infotainment mit Musik, Technik und Udo Lindenberg! Bereits über 65.000 Besuchende berichten begeistert von dem einzigartigem Multimedia-Erlebnis zum Leben des deutschen Stars! Der überragende Erfolg wurde 2019 mit dem 3. Platz des ADAC Tourismuspreises bestätigt.

Panik City

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!