Portugiesische Hanseatische Gesellschaft Tiefe Freundschaft zwischen Hamburg und Portugal

  • Portugiesische Hanseatische Gesellschaft
    © Portugiesische Hanseatische Gesellschaft

Mehr als 10.000 Portugiesen leben heute in Hamburg. Die Portugiesische Hanseatische Gesellschaft (kurz: PHG) setzt sich für den kulturellen Austausch und die Freundschaft zwischen Portugiesen und Deutschen in Hamburg ein.

Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins steht die Vermittlung der modernen aber auch traditionellen portugiesischen Kultur, Sprache und die Völkerverständigung. Mit Veranstaltungen (zum Beispiel Leseabenden, Musik, Tanz, Vorträgen und Ausstellungen) erhalten Gäste und Mitglieder einen guten Eindruck von der Vielseitigkeit des Landes am Atlantik.

Enge Verbindung zwischen Hamburg und Portugal

Die Portugiesische Hanseatische Gesellschaft knüpft an die über Jahrhunderte zurückreichenden Beziehungen an. Im 16. und 17. Jahrhundert war es auch der Vedienst der portugiesischen Seefahrer, dass Hamburg im Welthandel so aufblühen konnte. Die Rickmer Rickmers an den Hamburger Landungsbrücken ist nur ein weiteres Beispiel für die enge Verbindung Portugals und Hamburgs. Das Schiff diente über 40 Jahre als Schulschiff in der portugiesischen Marine.

Mehr zum Thema

Spielbudenplatz bei Nacht mit beleuchteten Fassaden, Food-Ständen und leuchtender Straßenkunst in Blau und Gelb
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg
Miniatur Wunderland Hamburg
© S. Hinzmann

Die ganze Welt in Miniatur Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt Hamburg ist das Must-See für alle Eisenbahnfreunde, Weltendecker, Familien und auch sonst jeden Hamburg Besucher!

Miniatur Wunderland
Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens Kunstverein in Hamburg

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Kunstverein in Hamburg gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Kunstverein in Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com