Elbausfahrt
Von Hamburg in die Welt
Die Elbe von Hamburg bis zur Mündung in die Nordsee erleben!
Die Kleidung ist in den Schrank gehängt, die Kulturbeutel im Bad verteilt, die Koffer unter dem Bett verstaut – und nach einem ersten Begrüßungs-Champagner wurde schon mal das Schiff erkundet. Jetzt beginnt die Reise.
Es heißt Abschied nehmen von Hamburg! Von der Elbphilharmonie bis zum Museumshafen Övelgönne kann noch ein letztes Mal das Hafengetümmel genossen werden.
Das Schiff hat nun den Bug Richtung Westen gedreht. Der Blick ist auf das Dockland gerichtet, welches an einen Schiffsbug erinnert und die Form eines Parallelogramms hat. Weiter auf der Reise erstreckt sich zur Linken die Köhlbrandbrücke – Deutschlands zweitlängste Straßenbrücke. Nur einmal im Jahr darf hier die Elbe von Radfahrern gequert werden, wenn im Sommer rund 180 Profis – und vor ihnen rund 22.000 Jedermänner und Jederfrauen – an den Cyclassics teilnehmen. Zugleich wird der Elbtunnel überquert und an dem Elbstrand vorbeigefahren. Unweit davon ist mitten in der Elbe ein runder Ponton zu sehen, auf dem ein Mann mit dunkler Hose und weißem Hemd den Schiffsverkehr zu beobachten scheint. Jetzt kann man noch einmal das herrliche Panorama der Hamburger Vororte genießen, wo sich das Elbufer mit dem noblen Blankenese am Steilhang des 75 Meter hohen Süllbergs von seiner edlen Seite zeigt. Bevor dann am Falkensteiner Ufer und das Naturschutzgebiet Wittenbergen passiert wird. Die Hansestadt Stade im Alten Land liegt etwa fünf Kilometer vom Elbufer entfernt. Damals war Stade sogar bedeutender als der große Nachbar Hamburg! Heute bezaubert die Stadt durch eine backsteinrote Altstadt, mittelalterliche Fachwerkhäuser und Gassen, viel verzierte Kaufmannshäuser, maritimes Flair und den Hansehafen. Mit der Kugelbake Cuxhaven wird der nördlichste Punkt Niedersachsens und damit auch die Mündung von der Elbe in die Ostsee erreicht.
- Strecke 0 km
- Gehzeit 0:0 Stunden
AHansestadt Stade
Alte Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, der alte Hansehafen, die Nähe zum Wasser – Attribute, die man mit einer Hansestadt assoziiert und genau so in Stade findet. Über zehn Millionen Obstbäume blühen jedes Jahr vor den Toren der Hansestadt Stade. Ein Tagesausflug in die niedersächsische Stadt an der Unterelbe lohnt sich.
Hansestadt Stade
Adresse
Hansestraße
21682 Stade
BCuxhaven
Cuxhaven liegt auf der westlichen Seite der Elbmündung und markiert dort den nördlichsten Punkt Niedersachsens. Obwohl die Stadt verhältnismäßig klein ist, gehört ihr Fischereihafen zu den größten Deutschlands.
Cuxhaven
Adresse
27474 Cuxhaven
CHamburger Hafen
Rund 8.000 Seeschiffe aus aller Welt laufen jährlich den zweitgrößten Hafen Europas an. Vom Hamburger Kreuzfahrtterminal über die Historische Speicherstadt und die Landungsbrücken bis hin zum modernen Containerhafen duftet es nach Freiheit und nach fernen Ländern.
Hamburger Hafen
Adresse
20457 Hamburg
DDockland
Am Fischereihafen entstand vor wenigen Jahren mit dem DOCKLAND ein besonders augenfälliges Bürogebäude.
Dockland
Adresse
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
EKöhlbrandbrücke
Die Köhlbrandbrücke ist die wichtigste Verbindung in den Hamburger Hafen und eines der Wahrzeichen der Stadt.
Köhlbrandbrücke
Adresse
Köhlbrandbrücke
21107 Hamburg
FElbstrand Wittenbergen
Wenn man an der Elbe steht, auf die Pötte und den Hafen guckt und den Möwen zuhört, dann weiß man "Hamburg kann Meer". An einem Abschnitt des Elbstrands wird die Urlaubsstimmung aber besonders schnell geweckt – am Wittenbergener Ufer!
Elbstrand Wittenbergen
Adresse
Am Leuchtturm
22559 Hamburg
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version