Jüdischer Friedhof Altona Friedhof der einst größten jüdischen Gemeinde

juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-1
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-3
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-2
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-4
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-5
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-8
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-7
© 2018 ThisIsJulia Photography
juedischer-friedhof-altona_c-2018-thisisjulia-photography-6
© 2018 ThisIsJulia Photography

Über 400 Jahre jüdischer Geschichte und Kultur in Hamburg lassen sich nun auf dem jüdischen Friedhof Altona erfahren.

Der "Gute Ort" in der Königstraße gilt nicht nur wegen seiner Größe und seines Alters, sondern auch wegen der kulturhistorischen Bedeutung zahlreicher Grabsteine weltweit als eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder. Auf dem knapp zwei Hektar großen Friedhof befinden sich beachtliche Grabstätten der einst größten jüdischen Gemeinde Deutschlands mit außerordentlich kunstvollen Grabstätten der Sepharden und zahlreiche Grabstätten berühmter Rabbiner auf dem schlichteren aschkenasischen Teil des Friedhofs. Seit Jahren fordern Wissenschaftler die Aufnahme des Friedhofs in das Weltkulturerbe der UNESCO.

Es besteht die Möglichkeit, den jüdischen Friedhof zu regelmäßigen Öffnungszeiten zu besuchen und an öffentlichen Führungen teilzunehmen. Das von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg errichtete "Eduard Duckesz-Haus", befindet sich nicht auf dem Grundstück, so dass orthodoxen Juden die Möglichkeit geboten wird, den Friedhof zwar zu besuchen, ihn aber selbst nicht betreten zu müssen. Eine Präsenzbibliothek mit über 500 Werken lädt zu weiteren Studien ein.

Mehr zum Thema

fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-2_1
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Im alten Zollamt Kornhausbrücke wird die Zollgeschichte vom Altertum bis zur Gegenwart versammelt: Schmuggelverstecke, Uniformen, sogar ein ausgedienter Zollkreuzer uvm. sind zu bestaunen...

Deutsches Zollmuseum
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Von Hamburg aus in die Neue Welt BallinStadt Auswanderermuseum

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

BallinStadt Auswanderermuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken